Featured

Küeraomd im Heimathaus Hauenhorst

Mittwoch 18 Uhr

Dao kümp mi doch min Kumpel in de Möte met `n Gesicht so lang äs `n Kiärkenfenster. „Wat is laos“, häb ik em fraogd, „häs Malheur hat“? „Dat mags wol säggen, “gaw he trügge, „mine Armbanduur is staon bliëwen un ik häb dat nich miärkt un sin to laate nao de Arbaid kuëmen.“ Ik wol em `n Lük öwen un sag to em. „Dat vestao ik aower nich, wenn dine Armbanduhr staon bliw un du gais wieder, dat miärks du doch. Dat gwiw doch `n gewaölligen Ruck an`n Aam“!
He lachede mi luutals wat uut. „Du bis un bliws `n aollen Uulenspaigel“, sag he, „aower wat du kans, dat kan ik al lange. Höer to. Ik harre de Uur ja nich an`n Aam, nää, de harre ik in de Taske dat se biet Angeln nich natt wäern soll. Du wees ja dat ik alternatiewet Angeln doo. Dao bruukt man nix to äs blos `n dikken Proppen von ne Thermospulle; un denn harre ik auk in de Buxentaske. Äs ik ne nu druuthaalen wol, dao is de Uur auk met haruutkuëmen, int Water fallen un staon bliëwen. So, un nu veklöer du mi äs wu dat dao `n Rukk giëwen kann?“ Dat schüöt`t mi nu doch int Lachen: „Aolle Küerklaos“ pruußkede ik laos, „Fiske fangen met `n Proppen van de Thermospulle? Kans mi äs säggen wu dat togaon kann?“ „Is doch ganz eenfak“, sag he, „Bi düt waame Wiär springet de Fiske doch faken haug uut dat Water harut. Un dan het dat, uppassen. Dao wao `n Fisk uut dat Water haruutspringt giw dat doch `n Lok. Un dat mäk man dan gau mit den Proppen von de Thermuspulle to, de Fisk kann nich wier trügge un man kann ne niëmen un in sein Küörwken doon“.

So! Wenn nu de een of annere auk so wat to vertellen weet dann is düssen Gunsdag wier Geliägenhait dao to. Et is naömlik wier de veerte Gunsdag in`n Monat un wi driärpt us wier aobends, Klok ses, int Heimathuus unnern Boosen to`t Waterdüörsken.

Featured

Schützenfest SV Hubertus Hauenhorst

Online Fotoalbum verügbar

Am Feiertag Fronleichnam fand das Schützenfest des SV Hubertus Hauenhorst statt. Bei bestem Weter wurden an der Vogelstange in Farks Busch die neuen Majestäten ermittelt.

Udo Feltel war die gesamte Zeit dabei, seine Bilder finden Sie im folgenden Online-Fotoalbum.

Team Geschichtswerkstatt
Die Mitglieder der Geschichtswerkstatt trafen sich bei Heinz Schulte, um das aktuelle und weitere geplante Projekte zu besprechen. Nicht auf dem Bild, aber ebenfalls eingebunden ist Maik Angerhausen.
Featured

Erneute Filmvorführung im Heimathaus Hauenhorst

„Bundeswehr in Rheine“ am 12. Juni zu sehen

Nach der vielbeachteten Premiere im ausverkauften Cinetec-Kino am 5. Mai gibt es nun eine weitere Gelegenheit, den bewegenden Dokumentarfilm „Die Bundeswehrstandorte in Rheine 1958 bis 2012“ zu sehen. Der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn lädt gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt Hauenhorst-Catenhorn zur öffentlichen Vorführung am Donnerstag, 12. Juni, um 19 Uhr ins Heimathaus Hauenhorst ein. Der Eintritt ist frei.

Der Film, ein Projekt von Heinz Schulte, seinem Team und dem Arbeitskreis „Historische Filmdokumente“ zeigt eindrucksvoll die Geschichte der Bundeswehr in Rheine – von der Ankunft der ersten Rekruten über die Blütezeit der Standorte bis zur Schließung. Mit Originalaufnahmen, Archivmaterial und Interviews mit Zeitzeugen ist eine eindrucksvolle 40-minütige Dokumentation entstanden, die bei der Premiere über 250 Gäste begeisterte. Bürgermeister Peter Lüttmann betonte, „so manche Premiere hätte gerne ein so volles Haus“.

Viele Besucherinnen und Besucher hatten sich nach der Kinovorführung eine Wiederholung gewünscht – diesem Wunsch kommen die Veranstalter nun nach. Neben dem Film wird es auch Gelegenheit zum Austausch mit Beteiligten des Projekts geben. Ziel ist es, den Film bis zum Stadtjubiläum 2027 weiter auszubauen und durch weitere Zeitzeugenberichte zu ergänzen.

 

Featured

Fotos Jubelfest Catenhorn

Bilder der Festwoche jetzt verfügbar

Der Schützenverein Catenhorn feierte vom 28. Mai bis zum 1. Juni das 175-jährige Bestehen des Vereins. Bilder der Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Catenhorn Jubelfest 2025 (Foto Keizer), Zugangscode: Catenhorn25

Featured

Aktionstag des Heimatvereins am 4. Juni in Hauenhorst

Der nächste Aktionstag des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn findet am Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 14.30 Uhr auf dem Gelände der Heimathausanlage am Dorfplatz in Hauenhorst statt. Auch wenn der reguläre Backtag aus organisatorischen Gründen diesmal entfällt, erwartet die Besucher dennoch ein abwechslungsreicher Nachmittag. Die Fischverkäufer sind wieder vor Ort und bieten frisch geräucherten Fisch an – ein Angebot, das in den vergangenen Jahren viele Gäste begeistert hat. Wie gewohnt lädt die Diele im alten Kötterhaus zum Verweilen, Austauschen und Stöbern ein. Die Büchertauschecke steht allen Lesefreunden offen, die sich mit neuem Lesestoff eindecken möchten. Außerdem zeigt die Spinngruppe traditionelle Handarbeitstechniken, und bei Interesse führt Renate Heider durch die Ausstellung historischer Gerätschaften im Obergeschoss.

Featured

Jubelfest des Schützenvereins Catenhorn

Der Schützenverein Catenhorn feiert sein 175-jähriges Bestehen und lädt vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 zu einem vielseitigen Jubelfest ein. Die Feierlichkeiten beginnen am Mittwochabend mit einem Festkommers, bei dem Tradition und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Am darauffolgenden Donnerstag dreht sich alles um das Königs- und Kaiserschießen, das Spannung und Wettkampf mit sich bringt.

Am Freitagvormittag stehen Ehrungen im Fokus, begleitet von einem geselligen Frühschoppen. Der Höhepunkt des Wochenendes ist der Samstag, an dem ein Festumzug der Gastvereine zum Festplatz erwartet wird. Besucher können sich bei Kaffee und Kuchen entspannen, bevor das unterhaltsame Bullriding der Gastvereine startet, bei dem ein Hauptpreis von 30 Litern Bier winkt. Den Abschluss dieses ereignisreichen Tages bildet eine kostenfreie Jubiläumsparty.

Am Sonntagabend endet das fünftägige Fest mit einer Polonaise, die in einen festlichen Königs- und Kaiserball übergeht. Das Jubelfest verspricht umfassende Unterhaltung für alle Altersgruppen und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die traditionsreiche Geschichte des Vereins zu erleben. Besucher sind herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und die Gemeinschaft in Catenhorn zu genießen.

Featured

Schützenfest in Hauenhorst

Neue Majestäten ermittelt

Am vergangenen Wochenende feierte der Bürgerschützenverein Hauenhorst sein traditionelles Schützenfest – ein Höhepunkt im Dorfkalender, der wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Beim Vogelschießen am Samstagnachmittag in Farks Busch erwies sich Christian Kösters als treffsicherster Schütze und sicherte sich den Titel des Vereinskaisers. Kaiserin wurde Kristin Schütz. Sebastian Löchte wurde König der Verheirateten seine Gattin Karin wurde damit Königin. Stefan Happe setzte sich bei den Junggesellen durch und die errang die Königswürde, Königin wurde Maria Hespeling. Mit viel guter Laune, Musik und geselligem Beisammensein wurde bis in die Nacht gefeiert. Der Bürgerschützenverein dankt allen Beteiligten und freut sich schon jetzt auf das nächste Fest.

Udo Feltel hat als Fotograf zahlreiche Momente in Bildern festgehalten, diese finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.