Ein Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt und bei Beendigung des Besuchs gelöscht. Andere Cookies werden für Google-Adsense verwendet, lesen Sie dazu weiter unter folgendem Link: Deaktivierung von Cookies.
Gelesen, einverstanden - bitte weiter!
Ein auf Ihrem Rechner gespeichertes Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt, es enthält eine zufällig generierte Nummer und wird nach Beendigung des Seitenbesuchs gelöscht.
Andere Cookies werden für Dienst zur Einblendung von Werbung (Google-Adsense) verwendet. Wenn dazu keine Cookies gespeichert werden sollen, muss dies in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden! Bitte lesen Sie dazu unsere Top-Tipps.
Sie haben die Möglichkeit nutzungsbasierte Online-Werbung zu unterbinden. Auf der Webseite YourOnlineChoices (auf deutsch) können Sie Ihre Einstellungen dazu vornehmen.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung, welche Daten wir erheben und verarbeiten, sowie ausführliche Hinweise zu Einstellungen, die Sie treffen können finden Sie hier:
Der digitale Karneval "Alle unter einer Kappe - die Online-Edition 2021 wird nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Rheine nicht mehr live aus dem Heimathaus gesendet, es werden lediglich private Streams zur Verfügung stehen. Die Inhalte können aber, wie angekündigt am Samstag ab 19.11 Uhr aufgerufen werden.
Leider ist aufgrund der Corona-Pandemie eine große Prunksitzung nicht möglicht - aber wir feiern trotzdem gemeinsam! Und zwar mit einem Live-Stream aus dem Heimathaus am Samstag, 13. Februar mit Studiogästen und Sonntag, den 14. Februar mit toller Musik zum Feiern.
Diese Meldung erfolgt in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer.
In der St. Ludgerus Kirche erklingt seit über 250 Jahren Orgelmusik. Im Jahr 2017 wurde durch mehrere Fachleute festgestellt, dass die Orgel in einem sehr schlechten Zustand ist und renoviert werden muss. Im Sommer 2020 wurde die Orgel nun endgültig außer Betrieb gesetzt und stillgelegt. Die Orgelrenovierung muss durch die Gemeinde finanziert werden.
Fotoausstellung des Sportvereins SV Germania Hauenhorst
Die Fotoausstellung bei Strotbaum geht in die zweite Runde. Seit Montag werden dort neue historische Fotos präsentiert. Dazu zählen Mannschaftsfotos der A-Jugend des SV Germania Hauenhorst aus den Jahren 1960 und 1970 sowie ein Mannschaftsfoto der Alten Herren. Aus welchem Jahr es stammt, konnte noch nicht ermittelt werden. Deswegen werden die Hauenhorster wieder um ihre Mithilfe gebeten. Wer weiß, wann das Bild aufgenommen wurde oder wer ggf. noch fehlende Namen auf den Mannschaftsfotos ergänzen kann, wird gebeten, dies mitzuteilen.
Im vierwöchentlichen Wechsel werden im Schaufenster bei Strotbaum Fotografien aus der Geschichte von Hauenhorst und Catenhorn ausgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem SV Germania Hauenhorst. Und neuerdings sind nicht mehr nur Bilder zu sehen, sondern auch ein altes Germanen-Trikot, ein SVG-Schal und ein Wimpel „Heimatgeschichte für Hauenhorst und Catenhorn gemeinsam gestalten“ – mit dieser Idee haben sich der SVG, der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn und das Metropoli „Kino für kleine Leute“ zusammengetan und die Ausstellung organisiert.
Im Oktober wird es voraussichtlich eine Ausstellung im Heimathaus geben.
Auf der Strecke von Hauenhorst nach Rheine (Hauptstraße, später Hauenhorster Straße) finden ab sofort wieder Kanalbauarbeiten statt. In Höhe des Schrottplatzes ist eine Weiterfahrt in den Stadtkern nicht mehr möglich. Die Umleitung führt den Verkehr über die Bauerschaftsstraße und Catenhorner Straße. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis April 2021 dauern.