Rheine-R bleibt 'unter Dampf'
Filmpräsentation und Ausstellung im Heimathaus
Am 17. November 2024 öffnet das Heimathaus Hauenhorst seine Türen für alle Eisenbahnfreunde, die sich für die faszinierende Geschichte der Rheiner Eisenbahn begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Hauenhorst-Catenhorn hat die Geschichtswerkstatt Hauenhorst-Catenhorn ein spannendes Programm vorbereitet, das historische Einblicke und einmalige Erinnerungen an die Dampflok-Ära lebendig werden lässt. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einer Begrüßung durch Andreas Galle, den Vorsitzenden des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn.
Den Auftakt bildet eine eindrucksvolle Fotopräsentation von Bert van Buuren und Gudule Nuij, die nicht nur die schönsten Momente des Dampflokbetriebs entlang der Emslandstrecke zeigen, sondern auch mit Originaltönen der legendären Rheiner Dampflokomotiven ein akustisches Erlebnis bieten. Nach dem Mittagessen geht es weiter mit dem Film "Zwischen Tradition und Leidenschaft – Auf der Dampflok 41 360 mit Lokführer Adolf Knoke", vorgestellt von Heinz Schulte.
Am Nachmittag erwartet die Besucher eine weitere Filmvorführung von Bert van Buuren und Gudule Nuij mit dem Titel "Das BW Rheine R – damals und heute", gefolgt von Paul Hovekamps Präsentation des Films "Das BW Rheine-R – lost Places", der den verwaisten Charme des Bahnbetriebswerks einfängt.
Zusätzlich gibt es die Gelegenheit, den Dampflokkalender 2025 am Stand von Rainer Kohl zu erwerben, sowie Holger Gerks und seine Sammlung seltener Eisenbahn-Exponate kennenzulernen. Zudem werden faszinierende Fotografien von Wolfgang Staiger und Donald Swindell gezeigt, die den Zauber dieser Ära festhalten.
Eisenbahnenthusiasten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag die Geschichte der Rheiner Eisenbahn noch einmal hautnah zu erleben und in die nostalgische Welt der Dampflokomotiven einzutauchen.