Letzte Meldungen

Werbung

Prinzenpaare der KG Catenhorn und Karnevalsunion RheineOnline-Fotoalbum: Karneval der KG Catenhorn

Jecken feiern Karnevalsauftakt im Lindenhof Breckweg

Am Samstag, 21.01.2012 feierten die Catenhorner Karnevalisten den Auftakt in die Sitzungssession 2012. Sitzungsprädident Markus Doerenkamp führte mit Witz und Humor durch ein stimmungsvolles, buntes und amüsantes Programm aus Büttreden, Garde- sowie Schautänzen.

Fotograf Udo Feltel hielt viele Momente in Bildern fest, diese finden Sie im Online-Fotoalbum.

 

Gute Stimmung auf der Sitzung der KG Catenhorn im Lindenhof Breckweg in Hauenhorst

Wurstaufholen der Bürgerschützen

Karneval liegt in der Luft

Mitglieder des Bürgerschützenvereins Hauenhorst zogen als Vorboten der närrischen Zeit durch die Ortschaft

Am Samstag, den 14.01.2012 trafen sich die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Hauenhorst zum traditionellen „Wurst aufholen“. Bei bestem Wetter gingen die Schützenbrüder der pflege des Brauchtums nach, den Mitgliedern der diesjährigen „Bogengemeinschaft Bauernschaftsstraße“ einen Besuch abzustatten, um diese persönlich zur kommenden Karnevalsveranstaltung am 28.01.2012 um 19.33Uhr ins Vereinslokal Ludwig Breckweg einzuladen. Unter den Klängen des Spielmannszuges zog der Tross durch die Straßen und verbreitete so die Kunde, dass auch für die Bürgerschützen die närrische Zeit angebrochen ist. Ganz besonders freute sich der erste Vorsitzende Franz Köster gemeinsam mit dem BSV Vorstand über die Beteiligung vieler junger Schützenbrüder, denn nur, wenn diese alten Traditionen so Gelebt werden, hat auch das Schützenwesen in der Zukunft bestand.

Plattdeutscher Küeraobend im Heimathaus

Guëde Vörsätze häff man ja nog makt to`n Jaohreswessel. So is dat nu maol.Et is immer dat sölwige. To Niejaohr nimp man sick immer wier vör, dat man dat dat eene off dat annere ännern will. Un wat kümp daobi harut? Mehrstiet nix. Daorüm willt wi et mit ussen plattdütsken Küeraoben män auk so laoten äs et west is. Immer an`n diärden Gunsdagg in`n Monat kuëm wi tohaup to`t Waterdüörsken up de Upkammer. Düsse Wiärke, an`n achteihnsden, klock Siëben, is et wier so wiet. Kiekt de äs wier in!

Kein Karneval ohne die Wagenbauer der Bürgerschützen

Änderung gegenüber dem gedruckten Jahresprogramm

Als eine feste Größe im Straßenkarneval nehmen die Bürgerschützen Hauenhorst auch in diesem Jahr am Karnevalsumzug in Hauenhorst und am Rosenmontagszug in Rheine teil. Doch bevor es soweit ist und die fünfte Jahreszeit mit den Umzügen ihren Höhepunkt findet, sind die Kreativität und der Tatendrang vieler engagierter Mitglieder gefordert. Am Freitag, den 20. Januar findet deshalb um 20.00 Uhr die Besprechung der Wagenbauer statt. Abweichend, zum im Jahresprogramm abgedruckten Veranstaltungsort, treffen sich die Mitglieder in den Sozialräumen der Firma Natura Holzbau an der Zinkstraße 1. Der Vorstand lädt hierzu alle Interessierten herzlich ein.

Traditinolles "Wurst aufholen"

Bürgerschützen besucht Vereinsmitglieder

Zum traditionellen „Wurst aufholen“ treffen sich alle Mitglieder des Bürgerschützenverein Hauenhorst, des Spielmannszuges, des Kommandos und der Vorstand am Samstag, 14. Januar um 14:00 Uhr am Vereinslokal Ludwig Breckweg. Mit klingendem Spiel wird vielen Vereinsmitgliedern, hauptsächlich denen im Bereich der „Bogengemeinschaft Bauernschaftsstraße“, ein kurzer Besuch abgestattet. Der erste Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Franz Köster erwartet, wie in den letzten Jahren auch, eine rege und aktive Teilnahme aller Mitglieder.

DSL-Ausbau beginnt

DSL-Ausbau hat begonnen beendet!

Hauenhorst jetzt mit schnellen Internet-Verbindungen

03.07.2012

Das schon für November 2011 geplante Pressegespräch hat stattgefunden. Die lokalen Zeitungen, sowie Radio RST berichten dazu:

Münsterländische Volkszeitung: Freie Fahrt auf der Datenautobahn - DSL dank Verlegung von Glasfaserkabeln nun auch in den Außenbereichen

01.07.2012

Da nun offensichtlich alle Bauarbeiten zum DSL-Ausbau abgeschlossen sind und die große Mehrzahl der Hauenhorster Bürger die neuen Geschwindigkeiten über die Deutsche Telekom buchen können, wird diese Berichtsseite in Zukunft nicht mehr weiter aktualisiert. Alle Informationen dieser Seite und die abgegebenen Kommentare bleiben jedoch erhalten.

21.06.2012

Auf den Internetseiten der Deutschen Telekom ist nun ein Hinweis auf den offiziellen Inbetriebnahmetermin erschienen. Dort heißt es für Rheine-Hauenhorst:

"Die exakten Termine für die einzelnen Orte wurden einvernehmlich im gültigen Rolloutplan fixiert und mit der Gemeinde abgestimmt. In Ihrem Gemeindeteil wird die Breitband-Inbetriebnahme zum 23.06.2012 angestrebt."
Quelle: www.telekom.de/schneller

Ob für den eigenen Anschluss schon schnelle Geschwindigkeiten zur Verfügung stehen, ergibt eine Abfrage der Telekom-Datenbank. Link: www.telekom.de/shop/dsl-verfuegbarkeit

14.06.2012

Auf der Sitzung des Stadtteilbeirats wurde bekanntgegeben, dass Anfang Juli ein Pressegespräch mit Vertretern der Stadt Rheine sowie der Deutschen Telekom stattfinden soll. Geplant war ein solches Gespräch bereits Anfang November 2011. Aus nicht bekannten Gründen wurde es damals abgesagt.

09.06.2012

Wie berichtet wird, sind nun in Hauenhorst Mitarbeiter der Deutschen Telekom unterwegs, um neue Anschlüsse zu vermitteln. Dabei ist aufgefallen, dass diese auch mehr als nur Telefonanschlüsse verkaufen wollen. In einem Fall - der angesprochene Hausbesitzer war schon Kunde der Telekom - wurde dann versucht, sowohl einen Strom- als auch einen Gasanbieterwechsel anzupreisen und den Kunden abzuwerben.

 

Sieger des Doppelkopfturniers 2011 des Bürgerschützenvereins HauenhorstDoppelkopfturnier der Bürgerschützen Hauenhorst

Zwei Spieler teilen sich den ersten Platz

Am Dienstag, dem 27. Dezember veranstaltete der Bürgerschützenverein Hauenhorst sein traditionelles Doppelkopfturnier im Lindenhof Breckweg. Genau 132 Doppelkopffreunde rangen ab 19.00Uhr in 3 Runden mit jeweils 12 Spielen um die begehrten Preise. Die sehr hohe Leistungsdichte der Teilnehmer an diesem Abend, sorgte für ein Kopf-an-Kopf-Rennen und auch in der letzten Runde konnte sich kein Spieler eindeutig absetzen.

Mit Detlef Jarvers und Andreas Raue erspielten sich gleich zwei Spieler 75 Punkte und mit nur zwei Punkten Vorsprung setzten sie sich an die Spitze des Feldes und verwies die Nächstplatzierten auf die Ränge. Diese Leistung wurde mit den Siegerpokal und einen gesamt Gewinn von 225 Euro gewürdigt, den sich die beiden Gewinner teilten. Den dritten Rang mit 73 Punkten und einen Gewinn von 50 Euro belegte Hugo Wulle. Die Gewinner freuen sich auch über die Einladung der Bürgerschützen, ihre Plätze beim nächsten Doppelkopfturnier 2012 zu verteidigen. Insgesamt konnte gut die Hälfte aller Teilnehmer ein Präsent erringen.

Auch wer an diesem Abend beim Kartenspielen weniger Glück hatte, konnte immer noch versuchen bei der Tombola einen der vielen Preise zu erringen. Hier gab es als Hauptpreise u.a. ein hochwertiges Blockhaus, einen Tischgrill und einen Bodenstaubsauger zu gewinnen. Gewinner bei diesem Turnier ist auch die Rheiner Tafel des Caritas-Sozialkaufhauses “Brauchbar & Co“, denn die Hälfte der gezahlten Eintrittsgelder wird vom Bürgerschützenverein Hauenhorst für Menschen in Not gespendet. Der zweite Vorsitzende Rainer Jobst war mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden und freute sich ganz besonders, dass durch die gute Teilnehmerzahl der Betrag von €396.- für den guten Zweck erspielt wurde.

Auf dem Bild sind die beiden Gewinner des Turniers (v.links) Andreas Raue, der zweite Vorsitzende Rainer Jobst und Detlef Jarvers zu sehen.

 

 

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung