Ein Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt und bei Beendigung des Besuchs gelöscht. Andere Cookies werden für Google-Adsense verwendet, lesen Sie dazu weiter unter folgendem Link: Deaktivierung von Cookies.
Gelesen, einverstanden - bitte weiter!
Ein auf Ihrem Rechner gespeichertes Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt, es enthält eine zufällig generierte Nummer und wird nach Beendigung des Seitenbesuchs gelöscht.
Andere Cookies werden für Dienst zur Einblendung von Werbung (Google-Adsense) verwendet. Wenn dazu keine Cookies gespeichert werden sollen, muss dies in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden! Bitte lesen Sie dazu unsere Top-Tipps.
Sie haben die Möglichkeit nutzungsbasierte Online-Werbung zu unterbinden. Auf der Webseite YourOnlineChoices (auf deutsch) können Sie Ihre Einstellungen dazu vornehmen.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung, welche Daten wir erheben und verarbeiten, sowie ausführliche Hinweise zu Einstellungen, die Sie treffen können finden Sie hier:
Bernhard Wissing, auch "Bernie Bude" genannt und Felix Schürhaus "Goldköpfchen" waren am Sonntag als Ehrengäste bei der Vorführung des Germanenfilms dabei. (v.l.n.r.)
Norbert Garmann (Sportverein SV Germania Hauenhorst) und Heinz Schulte (Metropoli) sprechen zu Beginn der Veranstaltung. (v.r.n.l.)
Fa. Strotbaum damals
Das Schaufenster zieht sofort Neugierige an.
Schaufenster mit verschiedenen Bildern des SV Germania Hauenhorst
Am 28.02. wird Maria Breckweg ab 11.00 Uhr in der Früh letztmalig die Türen und Tore des Lindenhofes öffnen. An diesem Sonntag haben alle langjährigen Gäste des Hauses die Möglichkeit sich von Ihr zu verabschieden und sie in den wohlverdienten Ruhestand zu entlassen. Es wird ein Tag werden, an dem sich viele Hauenhorster und Menschen aus der Umgebung noch einmal bei Maria und der Familie Breckweg verneigen und bedanken werden. Über Jahrzehnte hat die Familie für ein „offenes Haus“ gesorgt, in dem sich Generationen wohl gefühlt haben. Das Ende dieses sicherlich aussergewöhnlichen Tages ist offen gehalten.
Bildergalerie - Karneval DA-LA-HAU und Hubertusschützen
Am 30. Januar feierte die KG DA-LA-HAU zusammen mit dem Schützenverein Hubertus die große Prunksitzung im Saal des Lindenhofs Breckweg. Bilder der Sitzung finden Sie in der Bildergalerie unten.
Mit einem Klick auf die folgende Anzeige unterstützen Sie die Arbeit, diese Seite weiter zu betreiben - Es ist nur ein Klick! Danke!
Am Donnerstag, den 10. März sind alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre von 15.00 bis 15.30 Uhr zu einem Vorlesenachmittag in der Bücherei, Kirchstr. 6 im Gemeidehaus eingeladen. Vorgelesen werden die Märchen Dornröschen und Frau Holle. Zu beiden Märchen wird als Präsentation ein Tischtheater (Kamishibai) eingesetzt.
Der Eintritt ist frei !! Ebenso können während der Öffnungzeiten von 16 bis 17 Uhr wieder Bücher und andere Medien ausgeliehen werden.
Der Heimatverein Hauenhorst / Catenhorn lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 21. Februar 2016 zu 15 Uhr ins Heimathaus Hauenhorst ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des vergangenen Jahres mit anschließender Aussprache. Danach sind Neuwahlen angesetzt. Zum Abschluss gibt es eine Filmvorführung. Gezeigt wird die Dokumentation zur feierlichen Enthüllung der 3 Erinnerungstafeln an der Radbahn Münsterland am 31. Mai 2015 und weitere Kurzberichte zu Veranstaltungen des letzten Jahres. Während der Versammlung besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken.
Wi häbt den diärden Gunsdag in`n Februar un et is wier Tiet dat wi us in`t Heimathus tohaupe set`t un `n lük Plat küert. Wi driäpt us, äs ümmer, aobends, Klok siëben. Guëd gaon!
Wieder einmal Glück mit dem Wetter hatten die Organisatoren des Rosensonntagsumzugs. Während viele Umzüge am Rosenmontag wegen einer Sturmwarnung abgesagt wurden, fand der Rosensonntagsumzug in Hauenhorst trocken und problemlos statt. Tausende Närrinnen und Narren säumten die Straßen und ließen einen Süssigkeitenregen herunterprasseln. Anschließend wurde auf dem Festzelt am Lindenhof weitergefeiert.
Am Sonntag, 7. Februar 2016 findet ab 14:11 Uhr der Kinderkarnevalsumzug in Hauenhorst statt. Gestartet wird auf der Kirchstraße, danach dann den Violinenweg und den Rotkehlchenweg sowie die Straße „Auf der Hüchte“. Danach geht es weiter über die Hauptstraße an der Gaststätte Breckweg vorbei, den Hessenweg bis zur Pater-Schunath-Straße. Über die Mesumer Straße, die Mozartstraße wiederum den den Hessenweg, die Eichendorffstraße und wieder zurück über die Mesumer Straße bis zur Kirchstraße. Dort endet der Umzug. Anschließend steigt wieder die große Karnevalsparty im Lindenhof Breckweg.
Die Hauptkreuzung „Hauptstraße - Brochtruper Straße (K77) - Bauerschaftsstraße - Mesumer Straße (K66)“ wird für den Umzug in der Zeit von 13:45 Uhr bis ca. 16:30 Uhr vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, den Ortskern Hauenhorst am Sonntagnachmittag möglichst weiträumig zu umfahren. Ebenso werden auswärtige Gäste gebeten, keine Einfahrten zuzuparken und erforderliche Wege für Rettungsdienste freizuhalten.