Letzte Meldungen

Werbung

Dennis Fischer verlässt Germania Hauenhorst

Torwart Dennis Fischer verlässt zum Saisonende die 1. Herrenmannschaft der Germania und wechselt zum Oberligisten SuS Neuenkirchen. Die Möglichkeit zu einem solchen Karrieresprung hat man nicht oft und so sagte Dennis dem Angebot vom SuS Neuenkirchen in der nächsten Saison in der Oberliga oder Westfalenliga zu spielen verständlicherweise zu. Vor einigen Jahren verneinte der Ur-Germane noch einen Wechsel zum benachbarten SV Mesum, doch jetzt war quasi die letzte Möglichkeit zu einem höherklassigen Verein zu wechseln.

SV Germania Hauenhorst - Bericht

Mittwoch Küeraobend im Heimathaus Hauenhorst

Dat Waterdüösken geit auk düt Jaohr wieder. An jeden diäden Gunsdagg in’n Monat, so, äs et afküert is, will wi us wier up de Upkammer in’t Heimathuus tohaupsetten un ne Muule full Platt küern. An’n 16 Januar, aobends Klock siëben Uhr treff wi us. Auk wenn et nu kaold wäd, wi suorgt daoför, dat et up de Upkamer tutkewarm is. Et was schön, wenn de, de de lesden Maole dao west sin, alle wierkaimen. Aower auk annere, de bis nuhen noch nich dao west sin, sin hiätrlik wilkuëmen. Wi freit us üöwer jedet nieë Gesicht.

Karneval in Catenhorn

Auftakt in die närrische Session

Am Samstag, 12.01.2013 feierte die KG Catenhorn mit ihrer Prunksitzung den Beginn der Karnevalssession in Catenhorn und Hauenhorst. Um 20.11 Uhr eröffnete Präsident Markus Doerenkamp die Sitzung.

Nach dem Einzug des Hubertus-Spielmannszuges wurde das neue Paar Prinz Günter und Prinzessin Hedwig Victoria aus dem Hause Päsler proklamiert. Dr. Angelika Kordfelder, Bürgermeisterin der Stadt Rheine überbrachte närrische Grüße und nahm die Inthronisierung vor. Zu Ehren der neuen Regenten präsentierten die Mary-Mona-Girls ihren Gardetanz.

Nun wechselten sich humorvolle Einlagen, Stimmungsmusik, Schautänze und Büttvorträge ab. Auch das KUR- und Stadtprinzenpaar besuchte die Gesellschaft. Als Höhepunkt stellten die Catenhorner Funken ihren neuen Schautanz vor. Danach wurde noch fleisig das Tanzbein geschwungen.

Bilder der Veranstaltung finden Sie auch im Online-Fotoalbum von Udo Feltel: Karneval Catenhorn 2013

Kontinuität der Frauenmannschaften

Trainerteams für weitere Jahre verpflichtet

Der Verein Germania Hauenhorst setzt bei bei den Frauenmannschaften - wie in der Vergangenheit - auf Kontinuität und geht mit unveränderten Trainerteams in die neue Saison 2013 / 2014. Sowohl mit Anja Siegers / Steffi Willmann (1. Frauenmannschaft), als auch Stephan und Thomas Claßen ( 2. Frauenmannschaft ) gab es unproblematische Gespräche. Der Verein bekräftigte mit der Arbeit beider Trainerteams hoch zufrieden zu sein. Mit dem Trainerduo Siegers / Willmann einigte man sich überdies auf einen 2-Jahresvertrag. Damit wollen sowohl Verein als auch Trainerteam ein Zeichen in den Verein und die Öffentlichkeit setzen. Es soll - wie in den Jahren zuvor - langfristig etwas aufgebaut werden. Dazu soll die Mannschaft zusammengehalten, kontinuierlich verjüngt und weiterentwickelt werden. Kurzfristig steht im Vordergrund die Hinserie zu bestätigen und den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Mittelfristiges Ziel ist die Etablierung in der Regionalliga sowie die Stärkung der 2. Frauenmannschaft sowie der Aufbau von Jugendmädchenmannschaften.

Ik küer Platt! Du auk?

Heimatverein Hauenhorst bietet Plattdeutsch-Sprachkurs an

Das Münsterländer Platt ist eine von vier Mundartgruppen im Westfälischen. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde platt im Münsterland meistens als erste Sprache (Muttersprache) erlernt. Als Sprache des täglichen Lebens wird es heute fast nur noch von der Generation der vor 1945 Geborenen auf dem Lande verwandt. Eine Weitergabe an die jüngeren Generationen erfolgt praktisch nicht mehr, so dass die Sprache in ihrem Fortbestand bedroht ist.

Doch immer mehr Erwachsene, Jugendliche und junge Leute entdecken das Plattdeutsch neu. Es ist eine Alternative zum mit englischen Worten durchsetzten Hochdeutsch, es hat regionalen Bezug und man kann sich mit den Großeltern und Eltern großartig unterhalten. Mancher Witz entfaltet erst mit der plattdeutschen Sprache die richtige Pointe. Nun bietet auch der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn einen Sprachkurs für alle an, die Platt sprechen lernen möchten. Er beginnt am 13. Februar 2013 um 19:00 Uhr im Heimathaus Hauenhorst.

Sonderheft zum Jahreswechsel erschienen

Ein Verein - Ein Stadtteil - Eine Gemeinschaft

2013_Germanen_SonderheftDer Sportverein SV Germania Hauenhorst 1930 e.V. hat ein Sonderheft zum Jahreswechsel 2012/2013 erstellt. Es wurde den meisten Haushalten durch die Sternsinger übergeben. Mit dieser erstmaligen Ausgabe eines Sonderheftes möchte der Verein für einen Moment auf das vergangene Jahr zurückschauen, aber auch den wichtigen Blick nach vorne tätigen.
Zudem liegt das Heft in den nächsten Wochen noch in allen relevanten Anlaufstellen in Hauenhorst aus.

Im Heft werden die Hauenhorster Fußballmannschaften, sowohl im Senioren- als auch im Juniorenbereich vorgestellt und die Aktivitäten der Volleyball-, Tischtennis- und Turnabteilungen präsentiert.
Vorgestellt wird auch der Stadtteilbeirat Hauenhorst/Catenhorn, sowie der Hauenhorster Kalender für eine gute Jahresübersicht, der Termine in Hauenhorst und Catenhorn.

Falls Sie das Germania-Sonderheft nicht bekommen haben, können Sie sich dies hier herunterladen und ausdrucken:

Download Germania - Sonderheft (16,8 MByte - schneller Internetanschluss empfohlen!)

Spukgeschichten im Heimathaus

Schauriges zwischen den Jahren

Für etliche Leute in Hauenhorst ist es bereits zu einer lieben Gewohnheit geworden, in der Zeit „zwischen den Jahren“ ins Heimathaus zu kommen, wenn das Erzählerteam der Theatergruppe des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn passend zur Jahreszeit wieder zum gemütlichen Abend mit „Spukgeschichten am Kamin“ ins Heimathaus Hauenhorst einlädt. Besucher der gleichnamigen Veranstaltung in den Vorjahren erinnern sich sicher noch gern an die Abende, an denen bei Glühwein und alkoholfreiem Punsch die alten Zeiten wieder lebendig wurden. Die Zeit als es die elektrische Beleuchtung noch nicht gab. Die Zeit, als an dunklen Winterabenden alle Hausbewohner sich am Kamin versammelten und manch gruselig schaurige Mär erzählten. Wenn draußen der Vollmond die Welt in ein gespenstisch, fahles Licht tauchte. Wenn in kalten Nächten die Schatten der Wolken, bizarre, unwirkliche Muster auf die Erde zeichneten, dann wurden drinnen am warmen Feuer diese Geschichten aus der Zeit erzählt, in der böse Geister losgelassen wurden, die in den langen dunklen Nächten zwischen Weihnachten und Neujahr ihr Unwesen trieben.

Der Heimatverein würde sich freuen, wenn am Freitag, 28. Dezember viele Besucher ins Heimathaus Hauenhorst kommen, wenn Spukgeschichten am lodernden Kaminfeuer vorgetragen werden. Plattdeutsche und hochdeutsche Geschichten werden sich in loser Reihenfolge abwechseln, so dass auch die, die das Plattdeutsche nicht verstehen, auf ihre Kosten kommen.
Allerdings sollten Kinder unter 12 Jahren nicht mitgebracht werden. Der Inhalt einiger Gruselgeschichten wird von jüngeren Kindern nur schwer verkraftet. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch am Schluss der Veranstaltung eine Sammlung zur Deckung der Kosten durchgeführt.

 

 

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung