Letzte Meldungen

Werbung

Catenhorn Helau

Catenhorn Helau!

Die Karnevalssession hat jetzt auch in Catenhorn endgültig begonnen. In der Gaststätte Thies 42 feierte die KG Catenhorn ihre Prunksitzung. Fotograf Udo Feltel war mit seiner Kamera dabei, die Bilder finden Sie im folgenden Online-Fotoalbum.

Spendenübergabe Nikolausmarkt

Spendenübergabe Nikolausmarkt

Am Donnerstag, 24. Januar fand die Spendenübergabe der Hauenhorster Vereine statt, die den Nikolausmarkt Anfang Dezember 2018 veranstaltet hatten. Der Schützenverein Hubertus, der Bürgerschützenverein, der Schützenverein Catenhorn, die KFD Hauenhorst, die KG DA-LA-HAU und der Heimatverein Hauenhorst hatten dazu ins Heimathaus eingeladen.

Freuen konnten sich sich der Förderverein der Marienschule, der Kinderchor, die Messdienergemeinschaft Hauenhor/Catenhorn die Kindertagesstätte St. Mariä Heimsuchung und die DRK Kita Bunte Welt über jeweils 300,00 Euro aus dem Erlös des Marktes.

Weiberfastnachtsparty 2019

Karneval 2019

Prosit Neujahr 2019

Grüße zum Jahreswechsel

Wir wünschen Ihnen ein Frohes Neues Jahr 2019

Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen im Heimathaus Hauenhorst

Es ist schon zur lieben Tradition geworden, dass die Theatergruppe des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn ein Märchenstück im Heimathaus aufführt. Diese Aufführungen auf der adventlich geschmückten Tenne haben für Spieler und Zuschauer ihren ganz besonderen Reiz. Es ist nicht nur die schummrige Beleuchtung der Lichterketten die eine ganz besondere, märchenhafte Stimmung herbeizaubern, es ist auch die Enge des Raumes die eine ganz besondere Bindung zwischen Zuschauern und Akteuren bewirkt. Stehen doch sie Darsteller zeitweilig mitten zwischen den Zuschauern. In diesem Jahr kommt das Stück „Rumpelstilzchen“, nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm, zur Aufführung. Dieses dramatische Märchen passt so recht in diese Vorweihnachtliche Zeit weil es trotz aller Wirrnisse letztlich doch ein gutes Ende findet. Dieses Märchen, in dem ein Müller großspurig dem König gegenüber behauptet, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen und der König daraufhin die Tochter mit in seinem Schloss einsperrt bis sie alles verfügbare Stroh zu Gold versponnen hat. Wer kennt nicht, den berühmten Satz: „Ach wie gut ist, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß“, den der bösartige Kobold, als er sich unbeobachtet glaubt hinausposaunt und dadurch selbst dafür sorgt dass sein Ränkespiel keinen Erfolg hat.

Das Textbuch zu dem Märchenstück wurde von dem Autor Ludger Quiter in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft, die für diese Märchenaufführungen die Schirmherrschaft übernommen hat erstellt und deren Vorstellungen zur Umsetzung von Märchen in Theaterstücke in Bezug auf Werk- und Texttreue beachtet. Die Handlung im Theaterstück ist, wie bei allen Märchenstücken der Hauenhorster Theatergruppe, eng an das Originalmärchen angelehnt. Zwischenhandlungen und Klamauk wird man bei diesen Aufführungen vergeblich suchen. Der Stoff des Märchens ist auch ohne derlei Schnickschnack interessant genug. Zu der dauernden Aufführung am Sonntag, den 9. Dezember um 15.00 Uhr sind alle Kinder eingeladen, aber auch interessierte Erwachsene sind herzlich willkommen. Die Damen der Theatergruppe haben wieder fleißig gebacken, so dass in der großen Pause Kaffee und Kuchen angeboten wird. Zum Schluss der Aufführung wird dann die Spielleitern Anna Feldhoff mit ihrem Leierkasten die Bühne betreten und die Gruppe ihr Abschlusslied „Zu End` die Geschichte, zu Ende das Spiel“ anstimmen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch eine Sammlung zur Abdeckung der Kosten durchgeführt. Über eine großherzige Spende würden sich die Laienschauspieler der Theatergruppe sehr freuen.

Nikolausmarkt 2018

Nikolausmarkt am Heimathaus

Am Samstag, 1. Dezember von 15:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 2. Dezember von 11:00 bis 17:00 Uhr findet am Heimathaus in Hauenhorst der Nikolausmarkt statt. Unter Mitwirkung vieler Hauenhorster und Catenhorner Vereine wird das Heimathausgelände stimmungsvoll weihnachtlich mit Tannenbäumen, Leuchtsternen und den typischen Ständen hergerichtet und lädt zum gemütlichen Bummeln und Stöbern ein. Dort gibt es Adventskränze und Gestecke in großer Auswahl, neben Kerzen und weihnachtlichen Dekorationen aus verschiedensten Materialien. Es werden Holzarbeiten, Figuren aus Ytong-Steinen sowie Handarbeiten angeboten.
Auch im Backhaus wird an beiden Tagen frisches Brot aus dem Steinbackofen angeboten. Ebenso hat das Heimathauscafe an beiden Tagen nachmittags geöffnet und bietet frischen, hausgemachten Kuchen und dazu köstlich duftenden Kaffee zum Genießen an. Wer möchte, kann frische, heiße Waffeln bestellen. Ein Würstchen- und Getränkestand mit großer Auswahl an Punsch, Glühwein und Lumumba sorgen dafür, dass auch das weitere leibliche Wohl nicht zu kurz kommen wird. Ergänzt wird das Angebot mit hausgemachten Marmeladen, Plätzchen und Stockbrotbacken. Erstmalig in diesem Jahr werden auf dem Gelände Forellen und Makrelen geräuchert und können gleich vor Ort gegessen werden. Bei trockenem Wetter wird das Angebot durch Flammlachs ergänzt.

Für Kinder wird ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm geboten. Betreut werden sie von den Erzieherinnen der Kindergärten. Es werden Geschichten vorgetragen und Lieder gesungen. Der Kinderchor hat am Sonntagmorgen einen Auftritt in der Diele des Haupthauses.
Der Nikolaus wird am Samstag um 15:00 Uhr den Markt eröffnen und auch am Sonntag um 15:00 Uhr zum Heimathaus kommen. An beiden Tagen wird er an die Kinder eine kleine Überraschung verschenken.

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung