Bild: phil.cdc.gov

Corona-Virus-Update

  • Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS NRW) hat mit Verordnung vom 22. März 2020 zusätzliche Einschränkungen für das tägliche Leben angeordnet. Die Regelungen gelten für ganz NRW und damit zwingend auch für Rheine.
    Verfügt wurde insbesondere, dass Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als 2 Personen untersagt sind. Hiervon gibt es lediglich wenige Ausnahmen wie z.B. für Verwandte in gerader Linie, Ehegatten, Lebenspartner und in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen.
    Außerdem kann die Gemeinde generelle Betretungsverbote für bestimmte öffentliche Orte aussprechen (z.B. Stadtpark, Salinenpark). „Hiervon nimmt die Stadt aktuell noch Abstand, weil die bisherigen Kontrollen von Polizei und Ordnungsbehörde erfreulicherweise gezeigt haben, dass die Botschaft zur Kontaktvermeidung offensichtlich in den meisten Köpfen angekommen ist“, so Bürgermeister Dr. Peter  Lüttmann.
    Grundsätzlich möglich ist mit dem Erlass für den Einzelhandel der Versandhandel und die Auslieferung bestellter Waren. Dieser war bisher auf Artikel der Grundversorgung beschränkt. Verordnung des Landes NRW im Wortlaut.

  • Gottesdienste der Gemeinde St. Johannes der Täufer können nun online über den Dienst YouTube verfolgt werden. Jeden Montag bis Samstag ab 17.30 Uhr und jeden Sonntag ab 9.30 Uhr ist die Liveübertragung aktiv. Jetzt Gottesdienst live oder aufgezeichnet verfolgen.

Aktionstag am Heimathaus Hauenhorst

Geschmackvoll, handgemacht und frisch aus dem historischen Steinbackofen. So sind die Brote, wenn die Bäcker Josef und Karl-Ernst Kipp am Aktionstag des Heimatvereins Hauenhorst am Mittwoch, 4. März ab 14.30 Uhr diese aus dem Ofen holen. Für alle Fragen rund um die Zubereitung, das alte Handwerk des Backens und der Geschichte des Backhauses stehen sie für alle Interessierten bereit. Ebenso kann man sich über das Fischräuchern informieren. Im Rahmen des monatlich stattfindenden Aktionstages wird wieder die bekannte Pinnwand in der Diele des Heimathauses aufgestellt, die Büchertauschecke hält so manchen Schmöker parat und diverse Gesellschaftsspiele für eine fröhliche Partie stehen bereit. Bei schönem Wetter ist die Heimathausanlage direkt am Dorfplatz in Hauenhorst ein gutes Ziel für eine kleine Rast auf einer Radtour.

Karnevalsumzug fällt aus

Der für den heutigen Rosensonntag (23.02.2020) geplante Kinderkarnevalsumzug findet aufgrund der schlechten Wetterlage nicht statt!

Ab 14.11 Uhr soll die Umzugsparty auf dem Festzelt am Waldparkstadion stattfinden. Die Wagen und Gruppen sollen auf der Bühne noch vorgestellt werden.

Kinderkarneval

Am Sonntag, 16. Februar fand die Kinderkarnevalssitzung in Hauenhorst statt. Wegen des Sturms wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Gemeindehaus verlegt. Fotograf Udo Feltel hat die Veranstaltung mit seiner Kamera begleitet, die Bilder finden Sie im Online-Fotoalbum.

Alles unter einer Kappe

Am Samstag, 15. Februar 2020 hieß es wieder "Alle unter einer Kappe"! Im großen Festzelt fand die gemeinsame Prunksitzung der Vereine KG DA-LA-HAU, Schützenverein Hubertus Hauenhorst, Bürgerschützenverein sowie Schützenverein Catenhorn am Waldparkstadion statt.

Fotograf Udo Feltel war mit seiner Kamera an dem Abend dabei, seine Bilder finden Sie im Online-Fotoalbum.

Fotoalbum: Karnevalsmesse

Am Sonntag, 9. Februar fand die Karnevalsmesse in der Kirche St. Mariä Heimsuchung in Hauenhorst statt. Anschließend zeigten einige Garden und ein Solomariechen ihr können im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus.

Fotograf Udo Feltel war mit seiner Kamera dabei, alle Bilder finden Sie im Online-Fotoalbum.

Hauenhorst "unter einer Kappe"

Kartenvorverkauf am 12.01.2020 und am 26.01.2020 ab 11.00Uhr in der Gaststätte "Zur kühlen Quelle", Mesumer Straße 61.