Ein Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt und bei Beendigung des Besuchs gelöscht. Andere Cookies werden für Google-Adsense verwendet, lesen Sie dazu weiter unter folgendem Link: Deaktivierung von Cookies.
Gelesen, einverstanden - bitte weiter!
Ein auf Ihrem Rechner gespeichertes Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt, es enthält eine zufällig generierte Nummer und wird nach Beendigung des Seitenbesuchs gelöscht.
Andere Cookies werden für Dienst zur Einblendung von Werbung (Google-Adsense) verwendet. Wenn dazu keine Cookies gespeichert werden sollen, muss dies in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden! Bitte lesen Sie dazu unsere Top-Tipps.
Sie haben die Möglichkeit nutzungsbasierte Online-Werbung zu unterbinden. Auf der Webseite YourOnlineChoices (auf deutsch) können Sie Ihre Einstellungen dazu vornehmen.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung, welche Daten wir erheben und verarbeiten, sowie ausführliche Hinweise zu Einstellungen, die Sie treffen können finden Sie hier:
Bernhard Wissing, auch "Bernie Bude" genannt und Felix Schürhaus "Goldköpfchen" waren am Sonntag als Ehrengäste bei der Vorführung des Germanenfilms dabei. (v.l.n.r.)
Ehrengäste zur Premiere
Norbert Garmann (Sportverein SV Germania Hauenhorst) und Heinz Schulte (Metropoli) sprechen zu Beginn der Veranstaltung. (v.r.n.l.)
Grußworte zu Beginn
Fa. Strotbaum damals
Fa. Strotbaum damals
Das Schaufenster zieht sofort Neugierige an.
Neugieriger Blick
Schaufenster mit verschiedenen Bildern des SV Germania Hauenhorst
Der Schützenverein Hubertus Hauenhorst feiert dieses Jahr vom 06. bis 09. Juni traditionell Schützenfest am Fronleichnam Wochenende. Bereits am 2. Juni wurde ein Birkenzweig unter klingendem Spiel des Spielmannzuges Hubertus Hauenhorst zur Vogelstange in Farks Busch gebracht.
Am Fronleichnam, dem 07. Juni ist um 14.00 Uhr Antreten bei der Gaststätte Breckweg. Das Schützenfest beginnt mit den Ehrungen der langjährigen Mitglieder, sowie mit der Kranzniederlegung zur Ehrung der Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrenmahl. Dann marschieren die Schützen unter der Begleitung des Spielmannzuges Hubertus Hauenhorst, des Spielmannzuges Bürgerschützen Hauenhorst und der Hollinger Blaskappelle zur Vogelstange in Farks Busch. Nach einem Wortgottesdienst wird der Nachfolger des amtierenden Königspaares Sascha Beermann und Andrea Köster gesucht. Doch zunächst sind die Jungschützen gefragt, die den Nachfolger des amtierenden Bierkönigs Christian Kösters untereinander ermitteln dürfen. Als Belohnung winkt eine Bierverköstigung an der Vogelstange. Im Anschluss daran beginnt der Wettstreit um die neue Königswürde. Danach wird beim Dämmerschoppen bis spät in die Nacht hinein gefeiert.
Am Freitag trifft sich der Schützenverein um 13.30 Uhr am Festzelt auf dem Dorfplatz zum traditionellen Ausholen der Majestäten beim Ehrenvorsitzenden Josef Feistmann. Nach einem gemütlichen Umtrunk findet um 16 Uhr das Kaffee trinken der Vereinsdamen auf dem Festzelt statt. Um 20 Uhr abends beginnt dann die Polonaise mit anschließendem Königsball. Dabei wird wie in den vorangegangen Jahren die Tanzkapelle der freiwilligen Feuerwehr aus Mesum für ausgelassene Stimmung sorgen.
Den Abschluss des Schützenfestes bildet das traditionelle Hexen der Schützenbrüder um 11 Uhr auf dem Festzelt.
Stadtteilwettbewerb, Breitband, Kinderferienparadies, Edeka-Nachfolge und Neuwahlen
Am Mittwoch, dem 6. Juni 2012 findet im Heimathaus Hauenhorst die nächste Sitzung des Stadtteilbeirats Hauenhorst / Catenhorn statt.
Auf der Tagesordnung stehen neben Informationen aus dem Rat und einem Sachtstandsbericht zum Thema DSL eine Nachlese des Stadtteilwettbewerbs. Als weiteres, wichtiges Thema wird die Organisation des Kinderferienparadieses 2012 abgestimmt.
Auf Antrag von Heinz Hagemeier wurde noch der Tagesordnungspunkt Edeka-Nachfolge aufgenommen. Hier sollen die Auswirkungen der Geschäftsumwandlung in einen Nah- und Gut Markt unter Wegfall der Frischfleischabteilung erläutert werden.
Als letzten Punkt stehen die Neuwahl des ersten Vorsitzenden, eines stellvertretenden Vorsitzenden, sowie eines neuen Schriftführers an.
Et is maol wier so wiet. De Tiet tot Waterdüörsken is wier dao.Wi häbbt de diärde Maiwiäke un daorüm will wi, so äs immer an`n diärden Gunsdag in’n Monat, up de Upkamer int Heimathus bieneene kuëmen. Wie driäpt us wier üm Klock siëben üm us tohaup to setten un ne üörndlicke Muule vul Plat to küern. Jederene de wat to vertellen weet is hiärtlik wilkuëmen, män auk de, de blos ‚n Lück tolustern willt wat et so nies in’t Duorp giff, drüewt gäne kuëmen. Et wäd wisse wier ‚n kommodigen Aobend. Wi häbbt de lesden Maole vul Passer hat. Also, kiekt de doch äs in.
Auch in Catenhorn wurde am vergangenen Wochenende Schützenfest gefeiert. König wurde mit dem 183. Schuß Georg Broens. Seine Frau Maria wurde damit Königin.
Udo Feltel fotografierte während des gesamten Tages in Catenhorn. Seine Bilder finden Sie im Online-Fotoalbum.
Am 13. Mai 2012 wird der 16. Landtag für NRW gewählt. Rheine gehört zum Wahlkreis 82 – Steinfurt II und hat 49 Stimmbezirke. Von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Für Hauenhorst und Catenhorn sind folgenden Wahllokale von Bedeutung:
Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass die bisherigen Inhaber des Edeka-Marktes, das Ehepaar Kockmann, in Hauenhorst ihr Geschäft nicht weiter betreiben werden. Zum ersten September wird die Geschäftsübergabe stattfinden. Auch neue Öffnungszeiten und Änderungen im Sortiment wird es geben.
Details zu der Geschäftsübergabe finden Sie auf den Seiten den Münsterschen Zeitung.