Ein Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt und bei Beendigung des Besuchs gelöscht. Andere Cookies werden für Google-Adsense verwendet, lesen Sie dazu weiter unter folgendem Link: Deaktivierung von Cookies.
Gelesen, einverstanden - bitte weiter!
Ein auf Ihrem Rechner gespeichertes Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt, es enthält eine zufällig generierte Nummer und wird nach Beendigung des Seitenbesuchs gelöscht.
Andere Cookies werden für Dienst zur Einblendung von Werbung (Google-Adsense) verwendet. Wenn dazu keine Cookies gespeichert werden sollen, muss dies in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden! Bitte lesen Sie dazu unsere Top-Tipps.
Sie haben die Möglichkeit nutzungsbasierte Online-Werbung zu unterbinden. Auf der Webseite YourOnlineChoices (auf deutsch) können Sie Ihre Einstellungen dazu vornehmen.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung, welche Daten wir erheben und verarbeiten, sowie ausführliche Hinweise zu Einstellungen, die Sie treffen können finden Sie hier:
Bernhard Wissing, auch "Bernie Bude" genannt und Felix Schürhaus "Goldköpfchen" waren am Sonntag als Ehrengäste bei der Vorführung des Germanenfilms dabei. (v.l.n.r.)
Norbert Garmann (Sportverein SV Germania Hauenhorst) und Heinz Schulte (Metropoli) sprechen zu Beginn der Veranstaltung. (v.r.n.l.)
Fa. Strotbaum damals
Das Schaufenster zieht sofort Neugierige an.
Schaufenster mit verschiedenen Bildern des SV Germania Hauenhorst
Am Sonntag fand der Rosensonntagsumzug in Hauenhorst statt. Trotz der neuen, verpflichtenden TÜV-Prüfung hatten die Vereine bunte Motivwagen gebaut, die Spielmannszüge sorgten für gute Musik und die Garden in ihren Kostümen vervollständigten den Zug.
Online-Fotoalbum: Gala-Prunksitzung der KG Da-la-Hau und des Schützenvereins Hubertus
Prinz Stephan und Prinzessin Sonja aus dem Hause Happe regieren die Narren
Am Samstagabend fand im beheizten Festzelt am Lindenhof Breckweg die große Gala-Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Da-la-Hau und des Schützenvereins Hubertus statt. Über 400 Jecken feierten ausgelassen die letzte Sitzung des Session. Durch das bunte, karnevalistische und sportliche Programm führten Martin Diekmännken sowie Erhard Strotbaum. Zunächst wurden jedoch alle Gäste durch die Präsidenten der Gesellschaften, Jochen und Karl Strotbaum begrüßt.
Höhepunkte waren sicherlich der Büttenredner Alfons Abeln als Feuerwehrmann, der dem Publikum deftig einzeizte. "Jupp" aus Oberhausen, mit bürgerlichem Namen Andree Kontorowitz aus Oberhausen verwandelte mit viel Witz und Charme viele der anwesenden Ehrengäste mit Hilfe von Luftballons.
Das Duo Dirk & Daniel aus Oldenburg sorgten mit einer gelungenen Mischung aus Slapstick, Jonglage und Akrobatik für Stimmung. Sie wurden vom Publikum dafür mit einer Rakete bedacht.
Als neues Prinzenpaar wurden Prinz Stephan und Prinzessin Sonja aus dem Haus Happe gekürt. Zu Ehren des neuen Prinzenpaaren zeigten die verschiedenen Garden der KG Catenhorn und der KG Da-la-Hau ihr Garde- und Schautänze. Auch die Karnevalsunion Rheine in Begleitung des Fanfarenzugs Aloysius statte der Veranstaltung einen Besuch ab und bedankte sich mit zahlreichen Orden bei den Aktiven.
Zum Schluss pushten die "Catenhorner Funken" mit ihrem aktuellen Schautanz und "Höhner and Friends" die aufgeheizte Stimmung im Festzelt auf Siedetemperatur. Nach der Sitzung konnten dann das Tanzbein mit Musik von DJ Frank geschwungen werden.
Viele Bilder sehen Sie im Online-Fotoalbum von Udo Feltel. Eine Auswahl hieraus finden Sie im Anschluss:
KG Da-la-Hau und Schützenverein Hubertus feiern Karneval
Wie in den Jahren zuvor wird dieses Geheimniss am 11.Februar 2012 bei der Gala Prunksitzung, welche von der Da-La-Hau und dem Hubertus Schützenverein abgehalten wird, gelüftet.
Pünktlich um 19:00 Uhr werden die Sitzungspräsidenten Martin Diekmännken und Erhard Strotbaum unter den Klängen des Spielmannszuges Bürgerschützenverein Hauenhorst die Bühne in Beschlag nehmen und die Sitzung eröffnen. Um ca. 20.00 Uhr werden dann Prinz Egon I und Prinzessin Silvia II vom Rotkehlchenweg die Insignien ihrer Macht wieder abgeben und die Bühne für das neue Prinzenpaar räumen müssen.
Mit den Garden der Da-La-Hau, dem Tanzpärchen der Da-La-Hau, der Catenhorner Jugendgarde, dem Solo Tanzmariechen Tina Strotbaum, den Büttenrednern Alfons Abeln aus Garrel, „Jupp“ alias Andree Kontorowitz aus Oberhausen und dem Duo Dirk & Daniel aus Oldenburg bieten die Organisatoren ein umfangreiches und spritziges Programm. Die schönsten Kostüme werden prämiert.
Musikalisch wird die Sitzung von Cheesy und Klaus, besser als „Cheesy“s Band“ bekannt, begleitet.
Selbstverständlich wird auch das Stadtprinzenpaar in Begleitung der KUR und des Fanfarenzuges Aloysius Kiebitzheide ihre Aufwartung machen.
Karten können noch im Vorverkauf bei Andreas Ostermann, Tel 05971-15282 oder Martin Diekmaennken 05971-13324 erworben werden.
Auch an der Abendkasse können noch Karten gekauft werden.
Prinz Jonas und Prinzessin Lucie regieren die junge Narrenschar
Der Saal im Lindenhof Breckweg war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche junge und toll verkleidete Prinzessinen, Zauberer, Piraten und andere kostümierte Kinder hatten sich in Begleitung ihrer Eltern eingefunden. Der Heimatverein Hauenhorst hatte in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung übernommen. Durch die Veranstaltung führten Melissa Hermes und Christine Honermann.
Die Garden der KG Catenhorn und der KG Da-la-Hau, sowie das Tanzpaar der Da-la-Hau zeigten tolle Tanzdarbietungen. Der Zauberer "Hatino" unterhielt alle Anwesenden mit einer verblüffenden Show und ließ sich gerne von den Kindern assistieren. Auch in einer Polonäse durch den Saal und mit mehreren, vorbereiteten Tänzen konnten alle Närrinnen und Narren mitmachen. Zum Schluss gab es noch Besuch durch die Erwachsenen-Prinzenpaare der heimischen Vereine und das KUR- und Stadtprinzenpaar. Für den Rückweg konnte sich noch jeder junge Besucher mit einer Tüte Süßigkeiten versorgen.
Der Fotograf Udo Feltelt hat viele Bilder der Veranstaltung geschossen. Diese sind im Online-Fotoalbum zu finden.
Narren feiern zweite Karnevalssitzung der Session im Lindenhof
Am Samstag, dem 28. Januar 2012 feierten die Bürgerschützen ihren Sitzungskarneval. Pünktlich um 19.33 Uhr betrat der 1. Vorsitzende Franz Köster die Bühne im Lindenhof Breckweg und eröffnete den Abend. Zu den Klängen des Spielmannszugs der Hubertusschützen marschierte in der Begleitung der Catenhorner Mary-Mona-Girls der amtierende König der Bürgerschützen und Moderator der Sitzung Thomas Kooymans ein. Er führte in gewohnter, erfrischender Weise durch ein Programm aus eigenen Akteuren und Garden der Karnevalsvereine KG Da-la-Hau und der KG Catenhorn. Bis tief in die Nacht wurde im Anschluss noch mit der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mesum getanzt und gefeiert.
Udo Feltel hat viele Momente der Sitzung in Bildern festgehalten, diese finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.
Am 5. Februar findet ab 14.11 Uhr die große Kinderkarnevalssitzung der Hauenhorster und Catenhorner Vereine statt. Auf dem Saal des Lindenhofs Breckweg wird ein tolles, unterhaltsames und buntes Programm geboten.
Der Eintritt beträgt pro Kind 2 Euro, ein Erwachsener bezahlt 3 Euro.