Letzte Meldungen

Werbung

Catenhorn Helau

Auftakt der närrischen Session 2014

k-2014 Catenhorn Karneval01Pünktlich um 20.11 Uhr begann unter den Klängen des Spielmannszug Hubertus Hauenhorst der Auftakt der närrischen Session mit der Sitzung der KG Catenhorn im Lindenhof Breckweg. Nach der Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten Markus Doerenkamp wurde zunächst das alte Prinzenpaar Hedwig und Günter Päsler, sowie der alte Elferrat verabschiedet. Grußworte und das obligatorische "Flachgeschenk" der Stadt Rheine überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Bernd Lunkwitz.

k-2014 Catenhorn Karneval04Als neues Prinzenpaar wurden dann begeistert Peter Upmann und Tanja Lüttmann in Begleitung ihres Elferrats auf der Bühne erwartet. Mit einer wortgewandten Rede stellten sie sich den Jecken vor. Franz-Josef Garmann, Vorsitzender des Schützenvereins Catenhorn blickte in einer kurzen Rede auf 50 Jahre Sitzungskarneval zurück. In einer Bildpräsentation zeigte Sitzungpräsident Doerenkamp Fotos aller Prinzenpaare seit Beginn des Karnevals. Auch das KUR- und Stadtprinzenpaar stattete dem neuen Prinzenpaar einen Besuch ab.

Gala-Prunksitzung

KG DA-LA-Hau & Hubertusschützen feiern Karneval

2014 Prunksitzung

Etappenwanderung 2014

Fahr- u. Wandergruppe Rheine-Hauenhorst unterwegs

hikerDie Fahr- und Wandergruppe wandert in diesem Jahr fünf Etappen auf den Höhen des Teutoburger Waldes. Der Weg beginnt in Tecklenburg-Leeden und endet in Bad Iburg. Er führt über schöne Wald- und Wiesenwege am Teutoburger Waldsee vorbei und weiter oberhalb des Holperdorper Tales durch die abwechslungsreiche Landschaft unserer Nachbarregion. Geführt werden die Wanderer in diesem Jahr von Helga und Siegfried Holtfort. Die erste rund 17 km lange Etappe startet am Sonntag, 02.02.2014. Weitere folgen am 09.03.14, 06.04.14, 28.09.14 und 09.11.14.

Entsprechend der Wanderzeit von rund 4 - 5 Stunden sollte für unterwegs Verpflegung mitgenommmen werden. Am Ende der Wanderungen wird zur Kaffeepause eine Gaststätte aufgesucht. Busabfahrzeiten: 08.30 Uhr Mesum-Kirche, 08.35 Uhr Hauenhorst, 08.45 Uhr Rheine Bahnhof, 08.50 Uhr Persiluhr, 08.55 Uhr Marienkirche.

Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon-Nr. 05975 - 5 61 96 85 (Holtfort).

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

 

Tischtennis - Rückrunde

Ergebnisse der 1. Herrenmannschaft

pingpong

Im dritten Rückrundenspiel der Tischtennis-Saison 2013/2014 zeigte die 1. Herrenmannschaft von Germania Hauenhorst eine überzeugende Mannschaftsleistung. Das Heimspiel gegen den SC Velpe-Süd gewann das Team um Heiner Hüging am Samstag verdient mit 9:4 und verschaffte sich damit etwas Luft zu den Abstiegsplätzen in der Kreisliga Steinfurt.
Besser als in den ersten beiden Rückrundenspielen verliefen die Anfangsdoppel für die Germanen. Alle drei Hauenhorster Doppel zeigten hier überzeugende Leistungen. Mit einem 3:0 Vorsprung ging es in die ersten Einzelbegegnungen.

Sitzung des Stadtteilbeirats

Themen für Hauenhorst/Catenhorn werden besprochen

Die nächste Sitzung des Stadtteilbeirats Hauenhorst / Catenhorn findet am Mittwoch, 5. Februar 2014 um 19 Uhr im Heimathaus Hauenhorst, Bauerschaftsstraße 1, 48432 Rheine statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung                                                           (Heike Barnes)
2. Protokoll der letzten Sitzung                              (Andre Reinke)
3. Neues aus dem Rat                                           (Ratsmitglieder)
4. Arbeitsthemen für den Stadteilbeirat:              (Rudolf Bartusel)
„Sanierung Mesumer Straße“
5. Projekte 2014 (Sachstand und weitere Planung)

a) Hundekotaktion                                          (Heike Barnes)
b) Kinderferienparadies                                (Norbert Aue)

6. Informationen für den Stadtteilbeirat
7. Verschiedenes

Waterdüörsken up de Upkamer

Mittwoch Küeraobend im Heimathaus Hauenhorst

Nu is et dao! Dat Jaohr twedusendvettein. Willt män huopen, dat dat Vetteiner Jaohr in düt Jaohrhunnert nich so slimm wäd äs dat Vetteiner för hunnert Jaohr, äs de ersde von de slimmen Kriege anfönk. Man kann gar nich dankbar genog sien, dat hier in usse Land nu all üöwer füftig Jaohr Friäden is. So laot et män bliwen. Un auk de platdütsken Küeraobende int Heimathus laot män wieder gaohn. An`n kuëmenden Gunsdagg, Klock siëben, kumm wi wier tohaup üm metnanner ne Mule vull Plat o küern. Un nich blos de de immer dao sinn, nä, jedereene, well Lust un Fraide ant Plat küern häff kann kuemen. Ick mein för allen de, de bi de beiden Patdütskkurse von Dr Kahl west sinn. Män keine Bange. Et bitt ju dao kineener, un wenn ji met dat Platdütske noch nich gaas so guëd trechte kuëmt, dann küer ji eenfack Plat un Haugdüsk döernanner, wi lacht ju daorüm nich ut. Kuemt män eenfack dao hen. Jih süëlt seihn, et döt ju nich leed. Bis daohen, haollt de Aohren stiew!

Neuer Trainer beim SV Germania

Christoph Klein-Reesink neuer Trainer der 1. Herrenmannschaft

Christoph Klein-Reesink wird zur kommenden Saison Trainer bei Germania Hauenhorst. Er tritt dabei die Nachfolge von Christian Smit an, der den Posten in der Winterpause interimsmäßig von Jochen Jahnke übernimmt. Unterstützt wird er von Co-Trainer André Bischoff. Das neue Trainerduo stellte sich am Donnerstag bereits der Mannschaft vor.

Nachdem die Trainerfrage geklärt ist, sollen kurzfristig Gespräche mit den Spielern und dem Betreuerstab geführt werden. Erklärtes Ziel ist es, den Kader möglichst komplett zusammenzuhalten. Gleichzeitig sollen punktuelle Verstärkungen gesucht werden, um in der kommenden Saison wieder in der Spitzengruppe der Liga mitmischen zu können.

Lesen Sie den gesamten Artikel auf den Seiten des SV Germania-Hauenhorst.

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung