Online-Fotoalbum: Kinderkarneval
Prinz Jonas und Prinzessin Lucie regieren die junge Narrenschar
Der Saal im Lindenhof Breckweg war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche junge und toll verkleidete Prinzessinen, Zauberer, Piraten und andere kostümierte Kinder hatten sich in Begleitung ihrer Eltern eingefunden. Der Heimatverein Hauenhorst hatte in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung übernommen. Durch die Veranstaltung führten Melissa Hermes und Christine Honermann.
Die Garden der KG Catenhorn und der KG Da-la-Hau, sowie das Tanzpaar der Da-la-Hau zeigten tolle Tanzdarbietungen. Der Zauberer "Hatino" unterhielt alle Anwesenden mit einer verblüffenden Show und ließ sich gerne von den Kindern assistieren. Auch in einer Polonäse durch den Saal und mit mehreren, vorbereiteten Tänzen konnten alle Närrinnen und Narren mitmachen. Zum Schluss gab es noch Besuch durch die Erwachsenen-Prinzenpaare der heimischen Vereine und das KUR- und Stadtprinzenpaar. Für den Rückweg konnte sich noch jeder junge Besucher mit einer Tüte Süßigkeiten versorgen.
Der Fotograf Udo Feltelt hat viele Bilder der Veranstaltung geschossen. Diese sind im Online-Fotoalbum zu finden.
Hier noch einige Bilder der Veranstaltung:
Weiterlesen ...
Online-Fotoalbum: Karnevalsmesse
Am 29. Januar 2012 fand die zweite Karnevalsmesse in der Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung statt.
Udo Feltel hat viele Momente dieser Veranstaltung in Bildern festgehalten, diese finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.

Bürgerschützen Helau
Narren feiern zweite Karnevalssitzung der Session im Lindenhof
Am Samstag, dem 28. Januar 2012 feierten die Bürgerschützen ihren Sitzungskarneval. Pünktlich um 19.33 Uhr betrat der 1. Vorsitzende Franz Köster die Bühne im Lindenhof Breckweg und eröffnete den Abend. Zu den Klängen des Spielmannszugs der Hubertusschützen marschierte in der Begleitung der Catenhorner Mary-Mona-Girls der amtierende König der Bürgerschützen und Moderator der Sitzung Thomas Kooymans ein. Er führte in gewohnter, erfrischender Weise durch ein Programm aus eigenen Akteuren und Garden der Karnevalsvereine KG Da-la-Hau und der KG Catenhorn. Bis tief in die Nacht wurde im Anschluss noch mit der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mesum getanzt und gefeiert.
Udo Feltel hat viele Momente der Sitzung in Bildern festgehalten, diese finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.
Hier noch einige Bilder aus der Sitzung.
Weiterlesen ...
Kinderkarneval in Hauenhorst/Catenhorn
Proklamation und Sitzung im Lindenhof Breckweg
Am 5. Februar findet ab 14.11 Uhr die große Kinderkarnevalssitzung der Hauenhorster und Catenhorner Vereine statt. Auf dem Saal des Lindenhofs Breckweg wird ein tolles, unterhaltsames und buntes Programm geboten.
Der Eintritt beträgt pro Kind 2 Euro, ein Erwachsener bezahlt 3 Euro.
Online-Fotoalbum: Karneval der KG Catenhorn
Jecken feiern Karnevalsauftakt im Lindenhof Breckweg
Am Samstag, 21.01.2012 feierten die Catenhorner Karnevalisten den Auftakt in die Sitzungssession 2012. Sitzungsprädident Markus Doerenkamp führte mit Witz und Humor durch ein stimmungsvolles, buntes und amüsantes Programm aus Büttreden, Garde- sowie Schautänzen.
Fotograf Udo Feltel hielt viele Momente in Bildern fest, diese finden Sie im Online-Fotoalbum.

Wurstaufholen der Bürgerschützen
Karneval liegt in der Luft

Am Samstag, den 14.01.2012 trafen sich die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Hauenhorst zum traditionellen „Wurst aufholen“. Bei bestem Wetter gingen die Schützenbrüder der pflege des Brauchtums nach, den Mitgliedern der diesjährigen „Bogengemeinschaft Bauernschaftsstraße“ einen Besuch abzustatten, um diese persönlich zur kommenden Karnevalsveranstaltung am 28.01.2012 um 19.33Uhr ins Vereinslokal Ludwig Breckweg einzuladen. Unter den Klängen des Spielmannszuges zog der Tross durch die Straßen und verbreitete so die Kunde, dass auch für die Bürgerschützen die närrische Zeit angebrochen ist. Ganz besonders freute sich der erste Vorsitzende Franz Köster gemeinsam mit dem BSV Vorstand über die Beteiligung vieler junger Schützenbrüder, denn nur, wenn diese alten Traditionen so Gelebt werden, hat auch das Schützenwesen in der Zukunft bestand.