Werbung
Am 5. März war der letzte Backtag des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn. „Aufgrund der Corona-Pandemie war es uns dann nicht mehr möglich, den Aktionstag stattfinden zu lassen“, erklärt Renate Heider, Organisatorin dieser Veranstaltung. „Wir haben uns nun entschieden, Anfang September zumindest wieder Brot zu backen und zur Abholung anzubieten. Diesmal an einem Wochenende, damit auch alle Berufstätigen die Möglichkeit haben, zu uns zu kommen.“ Die Bäcker Josef und Karl-Ernst Kipp heizen daher am Samstag, 5. September den historischen Steinbackofen an. Ab 15 Uhr werden dann die Brote zum Verkauf angeboten. „Bei uns gelten auch besondere Hygienemaßnahmen“, betont Andreas Galle, stellvertretender Vorsitzender im Verein. „Wir möchten alle Besucher bitten, in der Warteschlange die Mindestabstände zu achten, den Verkaufsraum einzeln zu betreten und dabei dann einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.“ Die Einnahmen dienen dem Unterhalt der Heimathausanlage. „Wir möchten mit diesem Backtag Erfahrungen sammeln, wie wir in Zukunft weitere Angebote machen können“, so Galle weiter. „Wir planen im September auf dem Gelände einen Grill-Event. Dazu werden im Außenbereich Tische und Stühle aufgestellt und unsere Gäste vom Grill und mit Getränken bewirtet. Besonders unsere Mitglieder möchten wir dazu gewinnen, aber natürlich sind auch alle interessierten Hauenhorster angesprochen. Aufgrund der Corona-Regeln gibt es eine Begrenzung der Teilnehmer, daher ist eine Anmeldung notwendig.“ Während des Backtages am 5. September kann man sich dazu in eine Anmeldeliste eintragen lassen.
Die "Night of light" (https://night-of-light.de/) ist ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. Der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn e.V. stellte seine Anlage für diesen wichtigen Anlass zur Verfügung und RM-Veranstaltungstechnik aus Rheine illuminierte das gesamte Heimathausgelände am Dorfplatz in Hauenhorst an diesem Abend.
Geschmackvoll, handgemacht und frisch aus dem historischen Steinbackofen. So sind die Brote, wenn die Bäcker Josef und Karl-Ernst Kipp am Aktionstag des Heimatvereins Hauenhorst am Mittwoch, 4. März ab 14.30 Uhr diese aus dem Ofen holen. Für alle Fragen rund um die Zubereitung, das alte Handwerk des Backens und der Geschichte des Backhauses stehen sie für alle Interessierten bereit. Ebenso kann man sich über das Fischräuchern informieren. Im Rahmen des monatlich stattfindenden Aktionstages wird wieder die bekannte Pinnwand in der Diele des Heimathauses aufgestellt, die Büchertauschecke hält so manchen Schmöker parat und diverse Gesellschaftsspiele für eine fröhliche Partie stehen bereit. Bei schönem Wetter ist die Heimathausanlage direkt am Dorfplatz in Hauenhorst ein gutes Ziel für eine kleine Rast auf einer Radtour.
Der für den heutigen Rosensonntag (23.02.2020) geplante Kinderkarnevalsumzug findet aufgrund der schlechten Wetterlage nicht statt!
Ab 14.11 Uhr soll die Umzugsparty auf dem Festzelt am Waldparkstadion stattfinden. Die Wagen und Gruppen sollen auf der Bühne noch vorgestellt werden.
Am Sonntag, 16. Februar fand die Kinderkarnevalssitzung in Hauenhorst statt. Wegen des Sturms wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Gemeindehaus verlegt. Fotograf Udo Feltel hat die Veranstaltung mit seiner Kamera begleitet, die Bilder finden Sie im Online-Fotoalbum.
Werbung