Werbung

Plattdeutscher Küeraobend

Mittwoch Küeraobend im Heimathaus Hauenhorst

Na, häb ji de Fierdaage guëd üöwerstaon? Dan wäd et ja Tiet, dat ji maol wier uut de Hööker kuemt. Geliägenhait daoto is kuëmenden Gunsdag, Klok siëben wier int Heimathuus. Den dat Watedüörsken unnern Bosen gait wieder. Küert wäd wier üöwer düt un dat. Niks wäd utlaoten. Et gellt wiederhen blos eent, wel haugdütsk küert, flüg drut.

KG Catenhorn

Online Fotoalbum: Sitzung der KG Catenhorn

Mit ihrer Prunksitzung eröffnete die KG Catenhorn die neue Karnevalssession 2016. Der Lindenhof Breckweg war mit 300 Personen bis auf den letzten Platz mit Jecken gefüllt. Sitzungspräsidentin Carina Schiermann und Sitzungspräsident Markus Doerenkamp präsentierten ein buntes Programm aus Tanz und Show. Besonders im Mittelpunkt stand die Proklamation des neuen Prinzenpaares sowie der Besuch des Kur- und Stadtprinzenpaares. Nach dem Ende wurde noch kräftig getanzt, das Soundflair DJ-Team sorgte für die passende Musik.

Bilder der Veranstaltung finden Sie im Online Fotoalbum von Udo Feltel.

Willkommen 2016

Silvester 2015

Das alte Jahr verabschiedet sich mit lautem Getöse und einer rauschenden Nacht von uns.

Vergangen sind schöne Stunden, einzigartige Momente und bezaubernde Augenblicke.

Möge auch das neue Jahr uns mit aufregenden Tagen und atemberaubenden Wochen versorgen, damit wir nie zurückblicken müssen.

Ein wundervolles, frohes neues Jahr!

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Weihnachten. Das sind hell erleuchtete Nächte voller Kerzen,
glückliche Gesichter, vollkommene Kinderseligkeit.
Vergessen sind aller Kummer, alle Schmerzen,
es zählt nur noch die freudige Zeit.
Möge die Weihnachtszeit uns helfen, gelassener durchs Leben zu gehen,
nicht nur wahrzunehmen, was lästig ist.
Mögen wir die schönen Dinge wieder deutlich sehen
und uns auf das beschränken, das wirklich wichtig ist.

Ein frohes Weihnachtsfest und schöne, besinnliche Feiertage!

Spukabend

Der Heimatverein Hauenhorst Catenhorn lädt am Sonntag, 27. Dezember um 17:00 Uhr zu einem unterhaltsam gruseligen Abend mit unheimlichen Geschichten am offenen Herdfeuer bei Glühwein und alkoholfreiem Punsch ins Heimathaus ein. Die Tenne vor dem Kamin des Heimathauses ist für diese Art Erzählungen wie kaum ein anderer Raum geeignet. Sie ist groß genug um einer größeren Anzahl von Personen vor dem Kamin Platz zu bieten, gleichzeitig aber klein genug, um den Eindruck einer wohligen Enge entstehen zu lassen. Nachdem im Vorjahr aus Anlass des zehnten Abends mit Spukgeschichten am Kamin in Hauenhorst eine Auswahl der besten Geschichten aus diesem Zeitraum erzählt wurden, kommen in diesem Jahre wieder neue, plattdeutsche und hochdeutsche Geschichten zum Vortrag. Ein Schwerpunkt wird dabei neben Geschichten vom fliegenden Holländer und dem Höllenhund von Baskerville die Erzählung der Sage vom heiligen Meer bei Hopsten, so wie sie von Josef Winckler überliefert wurde, sein. Diese Sage wurde von Ludger Quiter ins plattdeutsche, der Sprache, in der Josef Winckler diese Geschichten erzählt bekam, zurückgeführt

Ein Eintrittsgeld wird für diese Veranstaltung nicht gefordert. Um die Ausgaben für den ausgeschenkten Glühwein wieder hereinzubekommen, wird zum Schluss der Veranstaltung um eine Spende gebeten.

Jubiläum Heimatverein

40-jähriges Jubiläum

Engagierte Bürgerinnen und Bürger gründeten am 12. Dezember 1975 den Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn e.V. „Unser Dorf soll schöner werden“. Im Gegensatz zum 40. Geburtstag eines Menschen, der damit endgültig die Jugend hinter sich lässt, hat dieses Alter für einen Verein eine völlig andere Bedeutung. Hier zählt das Alter eher als Beweis für die gute Idee, sich damals zusammenzuschließen und ist damit ein guter Grund zu feiern.

Der Verein lädt daher am Samstag, 12. Dezember zu 11 Uhr alle Mitglieder ins Heimathaus Hauenhorst ein, im Rahmen eines Empfangs auf den Geburtstag anzustoßen. Nachmittags wird der Männerchor MGV Sängerlust Rheine ab 16 Uhr ein Konzert mit platt- und hochdeutschen Liedern präsentieren. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Heimatvereins herzlich eingeladen. Bereits ab 15 Uhr wird in der Diele des Heimathauses die Kaffeetafel eröffnet. Sie bietet die Möglichkeit, sich vor dem Konzert entsprechend zu stärken. Bei Glühwein endet der Tag des Jubiläums gegen 18:15 Uhr mit einer Überraschung am und um das Heimathaus.

Adventscafé

Adventscafé

Adventscafé statt Aktionstag – so lautet das Motto am Mittwoch, 2. Dezember ab 14.30 Uhr im Heimathaus Hauenhorst. Renate Heider, Organisatorin beim Heimatverein Hauenhorst hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. In der geschmückten Diele kann man die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Dazu werden Gedichte und Geschichten zum Advent vorgetragen. Zum Mitsingen lädt der Kinderchor unter der Leitung von Brigitte Lesting ab 15.30 Uhr ein.

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung