Letzte Meldungen

Werbung

Moos und Mettwurst im Topf

Moos mit Mettwurst im Hauenhorster Heimathaus

Wie in den vergangenen Jahren lädt der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn auch in diesem Herbst wieder zu einem gemütlichen Abend mit Moos und Mettwurst ein. Am Mittwoch, den 15. November um 18,00 Uhr ist es wieder so weit. Alle, die gerne Platt sprechen, aber auch solche die diese Sprache noch verstehen und gern hören, sich aber nicht im Plattdeutschen ausdrücken können und Lust haben, einen gemütlichen Abend bei deftigen Essen und humorvollen Döhnkes und Liedern zu verbringen, sind herzlich eingeladen.

Mag man auch andernorts überall in dieser dunklen Jahreszeit Grünkohl mit Pinkel, Kohlwurst und dergleichen servieren, bei uns im Münsterland heißt der Grünkohl von alters her nun mal Moos und der wird mit Mettwurst, geräuchert oder ungeräuchert, serviert. Wobei der Wahlspruch „kuort Gebätt un`n langen End Wuorst“ beim Heimatverein Hauenhorst unbedingt beachtet wird. Wie schrieb doch schon Wilhelm Busch. „Das Messer blitzt, die Schweine schrein, man muss es halt benutzen. Denn jeder sagt wozu das Schwein, wenn wir es nicht verputzen. Also dann, Ran an den Speck. „Smachtlapperie giw dat bi us nich“

Es ist verbindliche Voranmeldung erforderlich. Anmeldungen beim Aktionstag am Mittwoch 8. November entgegengenommen. Wer an diesen beiden Tagen keine Zeit hat, kann sich aber auch bei Ludger Quiter, Hauenhorst, Mozartstraße 14 bis spätestens Freitag den 12. November anmelden. Der Kostenbeitrag beträgt für Heimatvereinsmitglieder 6,00€. Nichtmitglieder zahlen 7.00€ und ist bei der Anmeldung zu entrichten.

Kinder beim Käskenspiel auf dem Schulhof

Käskenspiel an der Marienschule

Bereits im dritten Jahr in Folge veranstaltete der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Marienschule das traditionelle Käskenfest unter Einbeziehung aller drei Kindergärten aus Hauenhorst. Das Wetter meinte es wieder einmal gut und so kamen bei angenehmen Temperaturen knapp 200 Hauenhorster Kinder und Eltern zum Schulhof der Marienschule, um gemeinsam auf dem Schulhof rund ums Käsken zu singen und zu tanzen. Ludger Quiter vom Heimatverein und Christian Hülsmann, Schulleiter der Marienschule, freuten sich sehr über die vielen großen und kleinen Gäste, die mit ihren bunten Blumen und Laternen das Käsken festlich schmückten und es in einem tollen Glanz erstrahlen ließen.

Stadtteilbeiratssitzung

Sitzung des Stadtteilbeirats Hauenhorst/Catenhorn

Die nächste Sitzung des Stadtteilbeirates Hauenhorst/Catenhorn findet am
Dienstag, 10. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im Heimathaus Hauenhorst, Bauerschaftsstraße 1, 48432 Rheine
statt

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Aktuelles aus dem Rat
3. Informationen für den Stadtteilbeirat
4. Sachstandsbericht aus den Arbeitsfeldern und weiteres Vorgehen
5. Mehrgenerationenspielplatz – Sachstand und weitere Planungen
6. Planung der Projekte und Schwerpunkte für 2018
7. Verschiedenes & Termine
Mit freundlichen Grüßen
gez. André Reinke
Vorsitzender

Ort Heimathaus Hauenhorst
Kinderschützenfest

Kinderschützenfest in Hauenhorst

Das Kinderschützenfest des Bürgerschützenvereins fand am Sonntag, 9. Juli rund um das Heimathaus Hauenhorst statt. Zum neuen Königspaar wurden Noah Seiger und Frieda Miethe gekürt.
Udo Feltel hat die Veranstaltung in Bildern festgehalten, diese finden Sie in seinem Online-Fotoalbum.

König der Hubertusschützen

Neuer König der Hubertusschützen

An Fronleichnam fand das Schützenfest der Hubertusschützen statt. Das neue Königspaar heißt Dietmar und Ulrike. Viele weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite des Schützenvereins. Fotograf Udo Feltel hat die Schützen während des gesamten Festes mit seiner Kamera begleitet. Die Bilder dazu finden Sie im Online-Fotoalbum.

Schützenfest Catenhorn

Schützenfest in Catenhorn

Am Fronleichnamswochenende fand in Catenhorn das Schützenfest statt. Bei herrlichem Wetter wurden auf dem Hof Ernsting zwei neue Majestäten ermittelt. Bei dem Schießen um den Titel des Bierkönigs setzte sich Fabian Schnippe durch und gewann ein 30 Liter Fass Bier. Schützenkönig wurde gegen Abend Leon Brüggemann.

Udo Feltel hat die Schützen mit seiner Kamera begleitet, die Bilder finden Sie in der Online-Fotogalerie.

Schützenfest BSV

Schützenfest des Bürgerschützenvereins

Am Wochenende vom 20. bis 22. Mai 2017 fand bei strahlendem Wetter das Schützenfest des Bürgerschützenvereins statt. Der erste Vorsitzende Rainer Jobst wurde Verheiratetenkönig, bei den Junggesellen schoss Nils Lütkemeyer den Vogel ab. Zum Kaiser wurde Josef Veltel gekürt.

Udo Feltel hat die Schützen mit seiner Kamera begleitet, die Bilder finden Sie in der Online-Fotogalerie.

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung