Letzte Meldungen

Werbung

Agility Turnier

Agility Turnier im Waldparkstadion

Am Sonntag, 09. August 2015 findet im Waldparkstadion in Rheine-Hauenhorst die 5. Rheinenser Dog-Challenge statt. Gezeigt wird die faszinierende Hundesportart „Agility“. Kernstück beim Agility ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. Agility gehört zu den weltweit am meisten verbreiteten, modernen Hundesportarten und wird von sehr vielen Hundesportvereinen angeboten.

Die Veranstalter freuen sich besonders, dass sie diesem Jahr sogar eine mehrfache Weltmeisterin im Teilnehmerfeld begrüßen können. Elena Kapustina aus Russland startet mit ihrer Weltmeister-Hündin „Tekna“, mit der sie 2012 Einzelweltmeisterin geworden ist, als auch mit ihrer Nachwuchshündin Daya. Beide sind Parson Russell Terrier-Hündinnen. Die jüngste Teilnehmerin mit 11 Jahren stellt der befreundete Verein „Berkel-Jumpers“ aus Gescher. Dass man diese Hundesportart auch noch bis ins hohe Alter betreiben kann, beweist eine 78-jährige Teilnehmerin aus Münster.

Plattdeutscher Küeraobend

Plattdeutscher Küeraobend

Rin in der Kartuffeln! Drut ut de Kartuffeln! Wat anners fölt eenen to dat Wäer, wat wi nu häbt eenfak nich in. Maol schint de Sunne von`n Hiëmel un et is heet, dat eenen de Sweet män so dat Liew langes laöp, annern Dages gif et Riängen un et is so kaolt, dat man midden in`t Haugsommer `n dicken Mantel antrekken kan. Aower wat wis maaken, schits int Bedde, stinkt dat Laaken! Egaol wu man´t mäk, et is doch vekäet. Wen de met de Fietse laos wis, fäng dat al an. Treks ne kuorte Bukse an, wieldat doch de Sunne so schön schint, kümp wisse `n Riängenschuur un du wäs kladdernat! Treks ne lange Bukse an, dan schint di de Sunne up den Pukkel un du wäs wier kladdernat, män dütmaol von Sweet, so is dat nu maol. Laot us män laiwer wier an düssen Gunsdag, aobends Klok siëben, int Heimathus tohaup kuëmen un `n lük Watedüörsken. Dao is et auk in`n Sommer fein kööl un natt wäd man dao haögsdens von binnen. Also, makt ju up`n Pat! Wi sait us.

Rad-Sternfahrt

Rad-Sternfahrt nach Wettringen

„Die weitere Umgebung entdecken, zusammen etwas unternehmen und Gleichgesinnte treffen“, das war und ist die Idee der drei Heimatvereine Elte, Mesum und Hauenhorst. So findet auch in diesem Jahr die gemeinsame Radsternfahrt statt. Dieses Jahr starten die Vereine am Sonntag, 26. Juli morgens ihre Touren an den Treffpunkten im jeweiligen Ort. Nach einer ersten Strecke treffen sich alle Radfahrer um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen, diesmal in der Jagdhütte der Familie Klostermann in Hauenhorst am Maiglöckchenweg 45a.
Nach der Stärkung wird die Gruppe ca. 13:30 Uhr nach Wettringen aufbrechen, um dort das Heimathaus Ahlers zu besuchen. Dort werden Führungen auf der historischen Anlage an der Wettringer Aa angeboten und eine Kaffeerast eingelegt. Zum Ausklang radeln alle Teilnehmer zurück zum Heimathaus Hauenhorst. Dort wartet eine gute Stärkung mit Würstchen und Kaltgetränken, damit alle die Heimfahrt in ihren Ort gut schaffen können.
Der Vorverkauf findet in Mesum am 14. Juli von 10 – 12 Uhr im Josef-Kamp-Haus statt. In Elte können Karten am 19. Juli von 10 – 12 Uhr und in Hauenhorst von 10:30 – 12:00 Uhr in den Heimathäusern erworben werden. Der Beitrag für das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen beträgt 13 Euro.

Filmbericht: Treffen der Eisenbahner

Treffen der Eisenbahner am Heimathaus Hauenhorst

Am 31. Mai 2015 fand die feierliche Enthüllung von drei Erinnerungstafeln statt, die das Bahnbetriebswerk Rheine-R und dessen Geschichte dokumentieren. Im Anschluss hatten Heinz Schulte, Stifter des Metropoli Kino und der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn zum Heimathaus in Hauenhorst eingeladen. Sehen Sie hier einen Bericht über diesen Tag.

Aktionstag im Juli

Aktionstag im Juli

Der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn veranstaltet am Mittwoch, 1. Juli wieder den monatlichen Aktionstag. Ab 14.30 Uhr sind alle Gäste herzlich willkommen, sich am Heimathaus am Dorfplatz in Hauenhorst zu treffen, auszutauschen, in der Bücherecke zu stöbern oder in der Sammlung historischer Dokumente von Walther Rauß zu forschen. Besonders für Radfahrer ein lohnendes Ziel, bei sonnigem Wetter eine Rast einzulegen.

Plattdeutscher Küeraobend

Plattdeutscher Küeraobend im Heimathaus

„Wat mens den, krieg wi nu Riägen of nich," sag Änne to iähren Fennand waorup Fennand ganz eenfak „Jau," äs Antwaot gaf. - „Wat hett hier jau", fraogde Änne. - „Jau, het jau", gaf Fennand trügge. „Du häs mi fraogt of dat Riägen gif of nich, un ik häb jau sägt, wat so ful het dat ik blos weet dat et Riägen gif of nich. Mäer kan ik dao nicht to säggen, un mäer bruukt dao auk nich üöwer sägt wäern. Jedet Waort mäer is ja män blos Waterdüörskerie. - - - Waterdüörskerie? Dao was doch wat? - Is ja waor! - De kuëmende Gunsdag is doch de diärde Gunsdag in'n Monat. Dao wäd doch aobends Klok siëben int Heimathus unnern Bosen wier Plat küert. Wilt huopen, dat wier ne Masse kuëmt. Wenn dat Wäer metspiëlt, küen wi us auk Buten rund üm den Müëlsteen setten, de nu äs Disk trechte maakt wuorn is. Dat was doch maol wat anners. Bes dao hen, laot't ju nich ummer kriegen!

v.l.n.r König Ralf Michler mit Frau Sandra und Bruder Peter

Schützenfest der Hubertusschützen

Am Fronleichnamstag fand das Schützenfest des Schützenvereins Hubertus Hauenhorst statt. Beim Königsschießen in Farks Busch holte Ralf Michler mit dem 221. Schuss den Vogel von der Stange. Seine Frau Sandra wurde Königin.

Bereits am Mittwoch fand auf dem Festzelt das Pokalschießen mit der Pistole statt. Die meisten Ringe holte Philipp Strotbaum, sicherster Schütze am Gewehr war Klaus Schnieders. Den Pokal der Pokalsieger gewann Franz-Josef Garmann.

Fotograf Udo Feltel hat viele Momente des Festes in Bildern festgehalten, Sie finden diese im Online-Fotoalbum.

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung