Singen am Lagerfeuer

Singen am Lagerfeuer

Das Wetter war passend, das Feuer loderte vor sich hin und die Dämmerung nahte. Eigentlich die perfekten Bedingungen für das Singen am Lagerfeuer, welches der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn am vergangenen Freitag zum ersten Mal ins Programm genommen hatte. Leider hatten sich nur wenige Gäste am extra dafür fertiggestellten Feuerkreis auf dem Heimathausgelände eingefunden. Ludger Quiter, der für den Verein diese Veranstaltung organisiert hatte, war sichtlich enttäuscht. „Wir werden aber im nächsten Jahr dieses Angebot wiederholen, auch wieder Ende August. Der Herbst beginnt ja erst am 1. September.“

Die Anwesenden zeigten sich positiv von der gemütlichen Atmosphäre überrascht, das Gelände war – außer dem Feuer in der Feuerschale – mit vielen Fackeln romantisch beleuchtet und die Gebäude wurden durch verschiedene Lampen farbig angeleuchtet. Spontan hatte sich, neben Ludger Quiter, Ewald Krümpel als weiterer Gitarrenspieler gemeldet, so dass die Musikbegleitung sogar mehrstimmig war. Um 20 Uhr begrüßte der Vorsitzende des Vereins Norbert Aue alle Sängerinnen und Sänger. Danach ging es sofort mit Liedern wie „Mich brennt‘s in meinen Reiseschuh’n“, „Wir sind durch Deutschland gefahren“ und „Wenn die bunten Fahnen wehen“ los. Alle hatten Freude an der umfangreichen Liedauswahl und sangen kräftig mit. Die Dunkelheit war kein Problem, niemand brauchte ein Textblatt, denn ein Beamer projizierte die Strophen bequem auf eine Leinwand. Nach insgesamt 13 Liedern endete der Abend mit der von Ludger Quiter auf plattdeutsch übersetzten Fassung des Pfadfinderliedes „Nehmt Abschied Brüder“.

Lagerfeuer
Foto: pixabay.com

Singen am Lagerfeuer

Die großen Ferien sind vorbei. Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden merklich kürzer. Das bedeutet aber auch, dass die Abende länger werden. Früher waren es diese warmen Spätsommerabende, an denen man sich zu frohem Gesang in geselliger Runde traf. Leider ist die Tradition fast ganz erloschen. In die Neuzeit herüber gerettet haben sich nur die Lagerfeuerrunden, zu denen sich Kinder und Jugendliche während der großen Ferienlager zum gemeinsamen Gesang in den Abendstunden am flackernden Feuer versammelten. Kaum eine der letzten Wochen verging, in der nicht in der Zeitung über eines dieser Lager berichtet wurde.

Neuer Ortskaiser in Hauenhorst/Catenhorn

Franz-Josef Garmann hatte am Samstag, 22. August 2015 mit dem 278. Schuss den Kaisertitel errungen. Er löst nach fünf Jahren Michael Wietert ab, der 2010 gekürt wurde. Über drei Tage fanden die Festivitäten statt. Am Sonntag wurde zu Ehren des neuen Ortskaisers, der zurzeit auch amtierender Kaiser des Schützenvereins Catenhorn sowie deren Vorsitzender ist, bei Breckweg kräftig gefeiert. Höhepunkt am Sonntag war die Tombola. Der erste Preis dabei war eine AIDA Kreuzfahrt für zwei Personen.

Udo Feltel hat die gesamte Veranstaltung als Fotograf begleitet. Sehen Sie die Bilder im Online-Fotoalbum.

{gallery}2015_ortskaiser{/gallery}

Plattdeutsche Führung im Backhaus

In einem etwas anderen als dem sonst üblichen Rahmen soll der jeweils am dritten Mittwoch des Monats stattfindende Küeraobend im Heimathaus Hauenhorst im August abgehalten werden. Auf ein vorbereitetes Programm wurde bei diesen Küeraobenden bisher immer verzichtet. Man traf sich um 19.00 Uhr in gemütlicher Runde unter dem Bosen auf der Tenne zu zwanglosen Gesprächen, bei denen ausschließlich Platt gesprochen werden musste. Der Satz: “Well Haugdütsk küert flügg drut“ (Wer hochdeutsch spricht fliegt raus) wurde zum geflügelten Wort, jedoch natürlich nicht in letzter Konsequenz angewandt. Hinausgeworfen wurde selbstverständlich niemand. Allerdings musste sich derjenige, der sich wiederholt der hochdeutschen Sprache bediente, einige mehr oder weniger ernsthafte Ermahnungen der übrigen Teilnehmen gefallen lassen.

Ortskaiserschießen in Hauenhorst/Catenhorn

-srö- Wer wird der Ortskaisernachfolger von Michael Wietert? Denn vom 21. bis 23. August findet nach den Jahren 2005 und 2010 nun das dritte Ortskaiserschießen der Schützenvereine aus Hauenhorst und Catenhorn (Bürgerschützenverein Hauenhorst, Schützenverein Hubertus Hauenhorst, Schützenverein Catenhorn) statt.

Folgendes Programm erwartet die Schützen und Besucher:

  • Freitag, 21. August: 19.30 Uhr Bingoabend der Vereinsdamen – aber auch für Auswärtige – bei Breckweg; 20 Uhr Vogeltaufe für die Schützenbrüder bei Breckweg.
  • Samstag, 22. August: 13.30 Uhr Treffen der Vereine an ihren Sammelpunkten – Abmarschplätze: für den Bürgerschützenverein Hauenhorst an der Gaststätte „Zur kühlen Quelle“, für den Schützenverein Catenhorn an der Gaststätte Dahl-Greiwe und für den Schützenverein Hubertus Hauenhorst an der Gaststätte Breckweg.

Radsternfahrt der Heimatvereine Rheine-Süd

Mit fast 60 Radfahrern war die Sternfahrt der Heimatvereine Rheine-Süd am vergangenen Sonntag eine gelungene Veranstaltung. Jede Gruppe war aus ihrem Ort am Vormittag gestartet. „An der Jagdhütte der Familie Klostermann trafen sich die Teilnehmer aus Elte, Mesum, Hauenhorst und Catenhorn zum gemeinsamen Mittagessen, danach ging es in einem langen Tross zum Heimathaus nach Wettringen", so Norbert Aue, Vorsitzender des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn, der in diesem Jahr die Tour gemeinsam mit Franz-Josef Volkert organisiert hatte.

Nach einer gemütlichen Kaffeepause erklärte Werner Janning, Vorsitzender des Heimatvereins Wettringen, die Entstehungsgeschichte der Anlage und führte interessierte Radler über das Gelände. Unter der Verantwortung von Christel und Franz-Josef Volkert sowie Ludger Quiter gelangten die Radler auf schönen Wegen mit dem Rad sicher zurück nach Hauenhorst, wo einige Mitglieder des Heimatvereins bereits den Grill für einen gemütlichen Ausklang angeheizt hatten.

Der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn lädt zum monatlichen Aktionstag am 5. August ein. Am diesem Mittwoch werden wieder die bekannten Aktionen rund um die Heimathausanlage in Hauenhorst am Dorfplatz um 14.30 Uhr gestartet. Für alle Radfahrer der Region sicherlich einen lohnendes Ziel, eine Rast einzulegen und zu verschnaufen. Wie immer ist die Büchertauschecke mit vielen interessanten Leseschätzen zum Entdecken aufgebaut. Und auch die Pinnwand mit Informationen zu Aktivitäten der Aktion „Menschen treffen Menschen“ steht bereit.