Theater im Heimathaus
Letzte Aufführung "Die Bremer Stadtmusikanten"
Das adventlich geschmückte Heimathaus in Hauenhorst bietet den Rahmen für die diesjährige Abschlussveranstaltung der Theatergruppe des Heimatvereins Hauenhorst Catenhorn. Zur Aufführung gelangt noch einmal das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“, das Märchen, in dem vier von ihrer jeweiligen Herrschaft verjagten Haustiere sich zusammenschließen um sich in Bremen als Stadtmusikanten zu verdingen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Geraten sie doch an eine Räuberbande die weit draußen einsam in einem Walde haust und mit jedem den sie erwischt nicht viel Federlesens macht. Aber Hund, Katze und Hahn werden, angeführt von dem listigen Esel, mit allen Widrigkeiten fertig. Die Räuber, Keulen Fritz, Säbel Karl und Boxer Emil, werden trotz ihres grimmigen Gehabens von den Tieren aus ihrem Haus im Wald verjagt und die vier „Musikanten“ haben einen sicheren Unterschlupf bis an das Ende ihrer Tage.
Die diesjährigen Märchenaufführungen der Theatergruppe des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn fanden auch über Rheine hinaus große Anerkennung. Hat es die Spielleiterin Nicole Feldhoff doch wieder einmal geschafft die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Mitspieler zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammenzuschweißen, deren Spielfreude bei allen Auftritten immer wieder zu spontanen Begeisterungskundgebungen hinriss. Besonders sei hier die Abendaufführung im Rahmen des Wendetheaters in Bevergern erwähnt bei der das überwiegend aus Erwachsenen bestehende Publikum sich über die Tierlaute der Akteure auf der Bühne gar nicht genug amüsieren konnte und sie immer wieder lautstark nachahmte.
Gespielt wird das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“, noch einmal am Sonntag um 15,00Uhr im Hauenhorster Heimathaus. Eingeladen sind nicht nur Kinder, sondern auch interessierte Erwachsene. Wer weiß? Vielleicht macht sich ja der eine oder andere, der die wegen eines heftigen Gewitters ausgefallene zweite Aufführung auf der schwimmenden Emsbühne verpasst hat, auf nach Hauenhorst. Zur leiblichen Stärkung wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben Allerdings wird am Schluss der Veranstaltung eine Sammlung durchgeführt.
Plattdeutscher Abend mit Moos und Mettwurst
Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn serviert traditionelles Gericht
Grünkohl mit Kasseler oder Pinkel? Das kennt man doch im Münsterland! „Traditionell auf platt heißt das Gericht jedoch Moos mit Mettwurst. Die Wurst ist dabei viel wichtiger als der Grünkohl“, erzählt schmunzelnd Ludger Quiter vom Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn. Und wenn es dann heißt: „`N kuort Gebett (Gebet) un `n langen End Wuorst (Wurst)" dann ist die plattdeutsche Glückseligkeit vollkommen. Im Rahmen des monatlichen plattdeutschen Küeraobends im Heimathaus Hauenhorst am Dorfplatz wird nun dieses Gericht serviert. Das ganze Jahr über traf man sich zu zwanglosen Gesprächen bei denen ausschließlich Plattdeutsch zu sprechen die einzige Vorgabe war. Zum Jahresabschluss wird, wie schon in den Vorjahren auch, dieser Ablauf geändert und der Zwang nur plattdeutsch zu sprechen aufgehoben. Ein kleines Programm mit Döhnkes und Geschichten von Augustin Wibbelt, Josef Bergenthal und Hein von der Wall vorgetragen von Ludger Quiter, ist bereits vorbereitet.
Der Abend findet am Mittwoch, 20. November um 19 Uhr im Heimathaus Hauenhorst statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 € erhoben. Eine verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 17. November ist bei Ludger Quiter, Mozartstraße 14, Tel 10553 erforderlich. Der Heimatverein Hauenhorst würde sich über einen zahlreichen Besuch, auch von Nichtmitgliedern, freuen.
Nachtwächterrundgang durch Rheine
Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn lädt ein
Im Laternenschein begleitet der Nachtwächter seine Gäste durch die dunklen Straßen der Altstadt. Der Rundgang durch Rheine bietet eine unterhaltsame Zeitreise durch die Vergangenheit unserer Emsstadt. Der Heimatverein Hauenhorst/Catenhorn bietet allen Mitgliedern des Vereins, an einer solchen Führung teilzunehmen. Lassen Sie sich von seiner täglichen Arbeit sowie vom Leben in der Stadt an der Ems berichten: vom regen Markttreiben, dem Fluss, der Furt & der Fähre oder vom Pumpernikel (Schwarzbrot) handeln die Geschichten.
Treffpunkt für die Führung ist Sonntag, 17.11.2013, 17 Uhr auf dem Borneplatz am neuen Rathaus. Für den Rundgang sind ca. 90 Minuten einzuplanen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. November bei Norbert Aue, Tel. 0170 / 48 67 51 8 erforderlich.
Nachmittagswanderung
Zu Fuß über den Hermannsweg
Die Fahr- und Wandergruppe lädt am Sonntag, 10.11.2013, zu einer zweistündigen Wanderung mit Anneliese Netter ein. Über den Hermannsweg geht es bis nach Elte, wo eine gemütliche Kaffeerast eingelegt wird. Die Rückfahrt ist um 17 Uhr mit dem Linienbus geplant. Die Wanderer treffen sich um 13.30 Uhr an der Stadthalle.
Aktionstag November
Spinnstube im Heimathaus geöffnet
Am Mittwoch, 6. November findet im Heimathaus Hauenhorst ab 14.30 Uhr wieder der monatliche Aktionstag statt. Die Diele des Heimathauses bietet Platz für verschiedene Verkaufsstände, die Büchertauschecke lädt zum Schmökern ein und wer möchte, sucht sich aus einer bunten Spielesammlung etwas Passendes zum Zeitvertreib aus. Im Obergeschoß öffnet die Spinnstube des Heimatvereins und zeigt Wollverarbeitung und handgefertigte Produkte. Auch die Pinnwand der Aktion „Menschen treffen Menschen“ wird für neue Gesuche oder Angebote zur sinnvollen, interessanten Freizeitgestaltung aufgestellt.
Entertain über DSL
Deutsche Telekom bietet nun Fernsehen über DSL an
Die Deutsche Telekom AG bietet mittlerweile für den Bereich Hauenhorst auch Entertain über den DSL-Anschluss an. Auf der Homepage des Unternehmens kann jeder Telekom-Anschlussinhaber erfahren, mit welcher Geschwindigkeit der Anschluss betrieben werden kann. Stichproben ergaben, dass einige Anschlüsse mit bis zu 25 MBit/s, andere mit bis zu 50 MBit/s geschaltet werden können.
Testen Sie Ihre Möglichkeiten mit der DSL-Verfügbarkeitsprüfung.