Letzte Meldungen

Werbung

Sitzung KG Catenhorn

Karnevalssitzung 2015

Schützenbrüder feiern mit Familie und Freunden

Am 17. Januar feiert die Karnevalsgesellschaft des Schützenvereins Catenhorn e.V. ihre diesjährige närrische Sitzung mit Prinzenproklamation. Los geht es ab 20:11 Uhr im Saal des Lindenhofs in Hauenhorst.
Wieder haben viele Akteure aus dem Verein fleißig geprobt, um an diesem Abend Freude und Frohsinn zu verbreiten. Der Elferrat wird durch die Bogengemeinschaft Kampelweg/Birkhook gesellt. Musikalisch wird der Abend durch das Soundflair DJ-Team des Heimatvereins begleitet. Zudem wird "Hertha" ihren Auftritt auf der Bühne haben und sicherlich auch heiteres von ihrem Mann "Antonius" zu berichten wissen. Ebenfalls haben Stadtprinz Jürgen und Prinzessin Andrea samt Gefolge ihren Besuch angekündigt.

Der Eintritt beträgt 8,- Euro für Vereinsmitglieder, Gäste bis 25 Jahre zahlen 4,- Euro.
Karten sind noch am Samstag, 10.01.2015 von 10-12 Uhr bei Markus Doerenkamp, Am Dorfplatz 40 zu erwerben.

Hauenhorster Kalender 2015

Hauenhorster Kalender 2015

Terminübersicht für das ganze Jahr

Die Messdiener verteilen auf der Tannenbaumaktion am kommenden Wochenende die neuen Jahreskalender für Hauenhorst und Catenhorn. In diesem sind die von den Vereinen und Verbänden zum 1. November 2014 eingereichten Termine vermerkt.
Als Service können Sie sich hier den Kalender herunterladen:

Hauenhorster Kalender, Teil 1

Hauenhorster Kalender, Teil 2

Neue DVD erhältlich

Der Bürgerschützenverein Hauenhorst feierte im Mai 2014 sein 225-jähriges Bestehen. Wie schön das Fest war, weiß jeder, der daran teilgenommen hat. Wer nicht dabei sein konnte, kann ein Video der Festlichkeiten erwerben. Sie erleben die gesamte Festwoche vom Festkommers am 23. Mai 2014 bis zum Königsball am 30. Mai 2014 in 51 Minuten.

Erhältlich in Hauenhorst bei Lotto Seppelt, Mesumer Str. 4

Copyright: Metropoli-Rheine / www.metropoli-filmhistorie.de
Metropoli Film Archiv Nr. 301

Bearbeitung der Vorschau: Andreas Galle / www.hauenhorst.de

Umstellung der Webseite

Seit dem 1. Januar 2015 ist diese Webseite nun wesentlich angenehmer auf Mobilgeräten zu bedienen. Die Umstellung des Designs war dazu zwingend notwendig. Zur Zeit kann es sein, dass noch nicht alle Seiten komplett dem neuen Format entsprechen. Dies wird in den nächsten Tagen geschehen.

Wenn Sie Anregungen und Vorschläge machen möchten, schreiben Sie doch unter diesen Artikel einen Kommentar!

Ihnen ein Frohes Neues Jahr 2015!

{jcomments on}

Spukgeschichten

Spukgeschichten am Kamin

Für etliche Leute in Hauenhorst ist es bereits zu einer lieben Gewohnheit geworden, in der Zeit „zwischen den Jahren" ins Heimathaus zu kommen, wenn das Erzählerteam der Theatergruppe des Heimatvereins Hauenhorst/Catenhorn passend zur Jahreszeit wieder zum gemütlichen Abend mit „Spukgeschichten am Kamin" ins Heimathaus Hauenhorst einlädt.
Besucher der gleichnamigen Veranstaltung in den Vorjahren erinnern sich sicher noch gern an die Abende, an denen bei Glühwein und alkoholfreiem Punsch die alten Zeiten wieder lebendig wurden. Die Zeit als es die elektrische Beleuchtung noch nicht gab. Die Zeit, als an dunklen Winterabenden alle Hausbewohner sich am Kamin versammelten und manch gruselig schaurige Mär erzählten. Wenn draußen der Vollmond die Welt in ein gespenstisch, fahles Licht tauchte. Wenn in kalten Nächten die Schatten der Wolken, bizarre, unwirkliche Muster auf die Erde zeichneten, dann wurden drinnen am warmen Feuer diese Geschichten aus der Zeit erzählt, in der böse Geister losgelassen wurden, die in den langen dunklen Nächten zwischen Weihnachten und Neujahr ihr Unwesen trieben.
Der Heimatverein würde sich freuen, wenn am Sonntag, 28. Dezember viele Besucher ins Heimathaus Hauenhorst kommen, wenn Spukgeschichten am lodernden Kaminfeuer vorgetragen werden. Allerdings sollten Kinder unter 12 Jahren nicht mitgebracht werden. Der Inhalt einiger Gruselgeschichten wird von jüngeren Kindern nur schwer verkraftet.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch am Schluss der Veranstaltung eine Sammlung zur Deckung der Kosten durchgeführt.

 

Küeraobend Dezember 2014

Küeraobend im Heimathaus Hauenhorst

De düsteren Dage un dat schudderige, natkaolle Wäer sin so recht daoför guëd dat man sick tohaup set't un 'n lück de Tiet verquatert. Un jüst dat willt wi nu to't lesde Maol in düt Jaohr dohn. Wi häbt de diärde Wiärke in'n Dezember un dao willt wi us Gunsdag, so äs an jeden annern diärden Gunsdag in'n Monat auk, to ussen platdütsken Küeraobend driäpen. Also, nich vegiäten, Gunsdag, Klock siëben wäd unnern Bosen in't Heimathus wier „Water düörsket" Bes daohen, guëd gaohn.

Märchen im Heimathaus

Märchen im Heimathaus

Das adventlich geschmückte Heimathaus in Hauenhorst bietet den Rahmen für die diesjährige Abschlussveranstaltung der Theatergruppe des Heimatvereins Hauenhorst / Catenhorn. Zur Aufführung gelangt noch einmal das Märchen „Sneewittchen".
Sneewittchen ist das Märchen von der bösen Königin die in ihrem Land die schönste ist und es auch bleiben will, und die deshalb ihre Stieftochter Sneewittchen, als diese heranwächst und sie an Schönheit übertrifft, mit gnadenlosem Hass verfolgt. Dieses Märchen der Brüder Grimm ist so bekannt, dass dessen Ausgang nicht weiter beschrieben werden muss.
Gerade die Märchenaufführungen im Heimathaus haben einen besonderen Reiz. Passt doch das alte Gebäude so recht zu den Märchen, die aus alter Zeit überliefert worden sind. Gespielt wird das Stück „Sneewittchen", noch einmal am Sonntag um 15:00Uhr. Eingeladen sind nicht nur Kinder, sondern auch interessierte Erwachsene. Während die Kinder das Geschehen auf der Bühne verfolgen wird für die erwachsenen zur leiblichen Stärkung Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Der Eintritt ist frei, jedoch wird im Anschluss an die Aufführung eine Sammlung zur Deckung der Kosten durchgeführt.

Kurzmeldungen

Beitrag einreichen

Ihr Beitrag auf dieser Seite?

Schreiben Sie einfach an:

info@hauenhorst.de

Werbung