Ein Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt und bei Beendigung des Besuchs gelöscht. Andere Cookies werden für Google-Adsense verwendet, lesen Sie dazu weiter unter folgendem Link: Deaktivierung von Cookies.
Gelesen, einverstanden - bitte weiter!
Ein auf Ihrem Rechner gespeichertes Cookie wird zum technischen Betrieb dieser Webseite genutzt, es enthält eine zufällig generierte Nummer und wird nach Beendigung des Seitenbesuchs gelöscht.
Andere Cookies werden für Dienst zur Einblendung von Werbung (Google-Adsense) verwendet. Wenn dazu keine Cookies gespeichert werden sollen, muss dies in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden! Bitte lesen Sie dazu unsere Top-Tipps.
Sie haben die Möglichkeit nutzungsbasierte Online-Werbung zu unterbinden. Auf der Webseite YourOnlineChoices (auf deutsch) können Sie Ihre Einstellungen dazu vornehmen.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung, welche Daten wir erheben und verarbeiten, sowie ausführliche Hinweise zu Einstellungen, die Sie treffen können finden Sie hier:
Erste Ausgabe des Magazins für Hauenhorst und Catenhorn
Seit dieser Woche wird an die Haushalte in Hauenhorst und Catenhorn der Hauenhorster Kurier ausgeliefert. In diesem kostenlosen Info-Heft sind ausgesuchte Berichte, nützliche Informationen und der Hauenhorster Kalender für die letzten Monate des Jahres 2013 abgedruckt.
Besonderer Dank gilt den vielen Sponsoren, sowohl des Kuriers als auch dieser Webseite! Erst sie machen diese Angebote möglich.
Wi häbbt de diärde Oktoberwiärke. Daorüm willt wi us wier, so äs in jede diärde Wiärke in`n Monat an`nGunsdagg, Klock siëben Uhr, int Heimathus to ussen platdütsken Küeaobend, „Waterdüörsken up de Upkamer“ driäpen un n´Lück de Tiet verquatern. Bis dao hen „Haollt ju munter“ Wie freit us üöwer jeden, de kümp.
Am 5. Oktober standen alte Volkslieder im Mittelpunkt eines bunten Nachmittags. Der Kirchenchor Hauenhorst und der Heimatverein hatten zu 15 Uhr ins Heimathaus Hauenhorst eingeladen. Sehen Sie einen kurzen Bericht.
Die Fahr- und Wandergruppe lädt am Donnerstag, 10.10.2013, zu einer kleinen Wanderung am Nachmittag mit Karin Marx ein. Treffpunkt ist die Stadthalle um 14 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind immer willkommen.
Die Programmvorstellung der Fahr- und Wandergruppe findet in diesem Jahr am Sonntag, 13.10.2013, in der Gaststätte Uhlenhook in Rheine-Wadelheim, Ohner Damm 13, statt. Sie beginnt mit einer Kaffeetafel um 15 Uhr. Ab 16 Uhr wird dann das umfangreiche Programm für das Jahr 2014 präsentiert.
Geplant sind u. a. eine Flugwanderreise nach Gran Canaria, Wanderungen im Elbsandsteingebirge und am Tegernsee. Die Radler haben die Möglichkeit an Radtouren in der Holsteinischen Schweiz, nach Wertheim und Nordhorn teilzunehmen. Dann sind da die mehrtägigen Bus- und Bahnreisen, z. B. die Nord-Ostsee Tour, oder nach Königswinter, zum Lago Maggiore, nach Rügen und ins Allgäu. Eine kleine Kreuzfahrt ist auch dabei. Sie führt nach Kopenhagen. Und wie immer werden das Jahr über viele kleine und größere Tageswanderungen, Radtouren und Pättkesfahrten, aber auch Tagesfahrten mit dem Bus oder der Bahn stattfinden. Eine Zusammenfassung der Veranstaltungen des Vereins steht in Form eines Info-Magazins jedem Besucher zur Verfügung. Mitglieder und Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Für eine Anmeldung bei Thiede unter Telefon 09571 - 5 19 02 oder Kipp 05971 - 7 22 61 sind der Wirt und der Vorstand dankbar.
Am 27. September 2013 fand auf dem Platz vor dem Heimathaus Hauenhorst das tradtionelle Käskenspiel statt. Viele Kinder und Erwachsene sangen und spielten rund um die Lichterpyramide. Ludger Quiter vom Heimatverein Hauenhorst moderierte die Veranstaltung und gab Erklärungen zu einzelnen Spielen. Der Kirmes-Buer, die Figur im Kult-Schlusslied "Oh Buer, wat kost' dien Hei" wurde dieses Jahr zum ersten Mal vom Schulleiter der Marienschule Hauenhorst, Herrn Christian Hülsmann gespielt.
Sehen Sie hier einen Videobericht der Veranstaltung.
Mittwoch, 2. Oktober 2013, um 19:00 Uhr,
im Heimathaus Hauenhorst, Bauerschaftsstraße 1, 48432 Rheine
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung (Heike Barnes)
2. Protokoll der letzten Sitzung (Andre Reinke)
3. Neues aus dem Rat (Ratsmitglieder)
4. Rückblick (Heike Barnes)
a) Kinderferienparadies
b) Treffen "Aktionsbündnis zur Bekämpfung des Hundekots"
6. Planung: Termine und Projekte 2013/2014 (Heike Barnes)
7. Arbeitsthemen für den Stadteilbeirat:
neue Themen gemäß Prioritätenliste (Rudolf Bartusel, Friedbert Ludwig)
8. Informationen für den Stadtteilbeirat
9. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
gez. Heike Barnes
Vorsitzende